![]() Preisträger des erstmalig vergebenen "Vegetarischen Trendpreises" (VEP 2003) ist die Firma "Topas" aus Öschingen mit ihrem Produkt "Brat Knacky Bauern Art". Der "Vegetarische Trendpreis" zeichnet in diesem Jahr damit ein Produkt aus, dass durch Geschmack, Aussehen und Zubereitungsart besonders attraktiv für Menschen ist, die noch Fleisch essen, aber in Zukunft gerne vegetarisch leben möchten. Der zukünftig jährlich ausgeschriebene Preis wird von vegetarisch-einkaufen.de und dem Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) vergeben. "Wir möchten einen zusätzlichen Anreiz geben, innovative vegetarische Produkte zu entwickeln und marktfähig zu machen. Natürlich haben wir dabei besonders im Auge, durch attraktive Alternativen den Fleischkonsum weiter abzusenken." so Armin Mück von vegetarisch- einkaufen.de. Zielgruppe für die Produktauswahl seien ausdrücklich auch sog. "Teilzeitvegetarier/innen" und Menschen, die gezielt ihren Fleischkonsum senken möchten. Die Firma Topas erhält mit der Preisvergabe die Rechte, mit dem Logo des "VEP 2003" auf dem Produkt und im Rahmen ihrer Firmenpräsentation zu werben. Weitere Informationen können auf den Seiten www.vegetarisch-einkaufen.de und www.vegetarierbund.de eingesehen werden. Hinweis für Journalisten: Der "VEP 2003" wird am 17.Mai 2003 im Rahmen der Festveranstaltung "111 Jahre VEBU. Das Event." um 16 Uhr im Restaurant "Paradies", Kneippweg 21, 30459 Hannover-Ricklingen vergeben (attraktive Fotomotive vor Ort!). Bei Rückfragen oder Interviewwünschen: Armin Mück, vegetarisch-einkaufen.de, Tel.: 04131 / 26 86 78 Thomas Schönberger, VEBU, Tel.: 040 / 219 35 90 Kontaktadresse: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) Blumenstr. 3 30159 Hannover Tel. 0511-363 20 50 Fax: 0511-363 20 07 www.vegetarierbund.de info@vegetarierbund.de Spende Bitte helfen Sie uns bei der Erfüllung unserer wichtigen Aufgaben durch Ihre Spende. Spendenkonto: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Bank für Sozialwirtschaft Kontonummer : 8461200 Bankleitzahl: 25120510 Stichwort : Spende Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Artikel drucken Fenster schließen |