Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Spende zur Behebung von Hochwasserschäden übergeben!
Stiftung Wald in Not unterstützt FB Forstwissenschaft der TU Dresden in Tharandt
Im sächsischen Ort Tharandt, dem Sitz des Fachbereichs Forstwissenschaften der TU Dresden, hatte das August-Hochwasser des Jahres 2002 katastrophale Schäden an Gebäuden. Inventar und Forschungseinrichtungen des Fachbereiches angerichtet.
- Tharandt ist die Wiege der klassischen Waldschadensforschung. Hier machten bereits im 19. Jahrhundert Wissenschaftler auf Rauchschäden an Wäldern in der Umgebung von Industriebetrieben aufmerksam. -

Die Stiftung Wald in Not fühlte sich daher verpflichtet, den Wiederaufbau der forstlichen Forschung in Tharandt zu unterstützen, und hat gemeinsam mit dem Deutschen Forstverein zu Spenden aufgerufen. Das Ergebnis des Aufrufes: 20.013,- €, konnte nun mit einem symbolischen Scheck an den Vertreter des Fachbereiches Forstwirtschaft, Prof. Dr. Andreas Roloff, übergeben werden. Die Übergabe fand statt, im Rahmen der Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Wald in Not am 11.04. in der Thüringer Landesvertretung in Berlin. Der Scheck wurde übergeben vom Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung, Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Dr. Hedda von Wedel und dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins, Henning Graf Kanitz.


 
Quelle: Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
http://www.wald-in-not.de
stiftung@wald-in-not.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen