Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik   
EU-Osterweiterung und Nachhaltigkeit
Themenschwerpunkt der Zeitschrift "Ökologisches Wirtschaften"
In gut einem Jahr erweitert sich die Europäische Union von 15 auf 25 Mitgliedsstaaten. Die
Beitrittsverhandlungen wurden vor kurzem abgeschlossen. Zeit, eine umfassende und
pointierte Zwischenbilanz zu ziehen: Was ist von der Osterweiterung aus einer
Nachhaltigkeitsperspektive zu erwarten? Ein Schub in der Bewältigung
grenzüberschreitender Umweltprobleme wie dem Ostseeschutz oder der Luftreinhaltung?
Oder kommt Nachhaltigkeit in den Problembereichen Landwirtschaft, Verkehr und Energie
unter die Räder? Der Schwerpunkt versucht, auch über die "klassischen" Themen hinaus
einen Blick auf mögliche Zukunftsdynamiken zu werfen. Dabei kommen internationale
ExpertInnen aus der EU und den Beitrittsländern zu Wort.

Eine Leseprobe aus der Zeitschrift "Ökologisches Wirtschaften" zum Thema EU-Osterweiterung und Nachhaltigkeit finden Sie unter dem Link www.oekom.de/verlag/german/periodika/oekowirt/text2-03_index.htm
 
Quelle: ökom Verlag, D-80337 München
http://www.oekom.de
haupt@oekom.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen