Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 11.04.2003
Mehr Stellenangebote für Umwelt-Kommunikation und Umweltpädadgogen denn je
Gesamtnachfrage nach Umweltspezialisten aber bricht massiv ein
Bonn, 10. April 2003


Pressemitteilung

Der Bedarf an Umwelt-Mediatoren und Pädagogen, die im Umweltbereich arbeiten, ist im letzten Jahr mit rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Auch die Geowissenschaftler waren als Umweltexperten gefragt wie nie. Doch diese sind die einzigen Gewinner im Umwelt-Arbeitsmarkt, zeigt eine Kurz-Studie des Wissenschaftsladen Bonn e.V.. Die Bonner werten wöchentlich die Stellenanzeigen aus 63 deutschen Tages- und Wochenzeitungen sowie 44 Fachzeitschriften auf umweltrelevante Stellen hin aus und bereiten diese seit elf Jahren für Stellensuchende auf. Da der Großteil der Arbeitgeber seine neuen Mitarbeiter weiterhin per Anzeige in Printmedien sucht, gilt dies als verlässlicher Indikator für die Entwicklung der gesamten Nachfrage nach Umweltspezialisten.
Ob in den Bereichen Abwasser und Abfall, Planung und Verwaltung, Wissenschaft und Hochschule, Umweltmanagement, Lärmschutz oder Emissionen - die Zahl der Stellenangebote im Umweltbereich ging in den Jahren 2001 auf 2002 im Schnitt um 25 Prozent zurück: von rund 8200 Stellenangeboten auf etwa 6500. Die größten Verlierer waren ausgerechnet Spezialisten für regenerative Energien: Für sie gab es 40 Prozent weniger Stellenangebote, trotz boomender Windenergie und dem Plan von Bundesumweltminister Trittin, alternative Energien in den nächsten Jahren massiv voranzubringen.
2002 war das erste Jahr, in der die Nachfrage nach Umweltexperten insgesamt rückläufig war. Zuvor war sie - gemessen an den Stellenanzeigen der Printmedien - von Jahr zu Jahr stetig gestiegen. Vor allem Kommunen und Bauwirtschaft, die zu den größten Arbeitgebern zählen, stellten weniger Umweltspezialisten ein als vorher. Der negative Trend scheint sich auch 2003 fortzusetzen: Im ersten Quartal 2003 registrierten die Experten des Wissenschaftsladen Bonn e.V. rund 50 Prozent weniger Stellenangebote für Umweltexperten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nach wie vor, zeigt die Auswertung der Stellenanzeigen, suchen die Arbeitgeber im Umweltmarkt vor allem studierte Mitarbeiter. Besonders gefragt - wenn auch in der Regel weniger als in den Vorjahren - sind Naturwissenschaftler, Bauingenieure, Stadt- und Land
schaftsplaner sowie Ökonomen und Verwaltungsfachleute. Handwerker und Promovierte dagegen haben schlechte Karten.
Die meisten der gesuchten Umweltspezialisten beschäftigen sich in ihrem Job später mit dem Thema Abfall und Altlasten (22,0 Prozent aller Umwelt-Stellenangebote). Genauso viele werden für Planungs- und Verwaltungsaufgaben gesucht.

Weitere Informationen bei:
Norbert Steinhaus: 0228/ 201 61 -22, mail: norbert.steinhaus@wilabonn.de
Brigitte Peter: 0228/ 201 61 -27, mail: brigitte.peter@wilabonn.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.10.2018
Ein Kompass für grüne Jobs Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt


14.06.2006
Reisetipps: Wer clever Auto fährt, schont Geldbeutel und Umwelt Wissenschaftsladen Bonn: Die 7 wichtigsten Tipps, um die Spritrechnung für die Fahrt in den Urlaub um ein Viertel zu drücken

19.04.2006
Umweltspezialisten haben inzwischen wieder rosige Jobaussichten - aber nur mit Berufserfahrung Wissenschaftsladen Bonn: Zahl der Stellenangebote im Bereich Umweltschutz wuchs von 2003 auf 2005 um mehr als 40 Prozent. 2006 noch mehr Jobs erwartet. Regional große Unterschiede.

30.11.2005
Weichmacher in Barbie, Baby Born & Co: Mit Puppenkauf noch warten Umfrage des Wissenschaftsladen Bonn bei Herstellern ergab: Führende deutsche Firmen bringen erst ab Anfang 2006 Puppen ohne Phthalate in den Verkauf.

01.09.2005
Bonn: 32 Kindergärten und Grundschulen gefährlich dicht an Mobilfunkanlagen? Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn ergab: Informationen von Stadt und Bund zu Sendemasten sind unzureichend

14.07.2005
Schwimmhilfen für Kinder erst gut auslüften Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, gibt Tipps für den Urlaub am Pool.

28.04.2005
Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in Gelsenkirchen mit 280 Stellenangeboten Erneuerbare Energien als Beschäftigungsmotor: Qualifiziertes Personal gesucht

19.04.2005
Frühjahrsputz beim Auto ist gut für Umwelt und eigenen Geldbeutel Wissenschaftsladen Bonn: Fahrzeug entsalzen und Gewicht abspecken

11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden

21.01.2005
Website "Flächennutzung in NRW" hat bundesweit Pilotcharakter Umweltministerin Bärbel Höhn eröffnet die Informations- und Kommunikationsplattform, die unter Leitung des Wissenschaftsladen Bonn entstand

10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen

10.11.2004
Erst kratzen - dann starten Wissenschaftsladen Bonn: Motor im Stand warm laufen lassen schadet Auto und Umwelt

06.07.2004
Fahrräder vom Dach - einhundert Euro gespart! Wissenschaftsladen Bonn gibt Spar-Tipps für die Urlaubsfahrt - Heckgepäckträger häufig noch schlechter als Dachgepäckträger

02.07.2004
Schulen ans Netz - aber nicht per Funk Die Nachteile des so genannten WLAN werden unterschätzt

29.04.2004
Zahl der Stelleninserate für Umweltspezialisten hat sich innerhalb von zwei Jahren halbiert Wissenschaftsladen Bonn wertete mehr als 90 Printmedien aus

29.10.2003
Bundesweite Umfrage zu Nachrüst-Filtern: Es gibt riesige Unterschiede bei Technik und Preis Ruß-Filter zum Nachrüsten von Gebrauchtwagen

03.09.2003
Agenda21-Gruppen in Finanznot: Stiftung gründen, um die Existenz zu sichern Wissenschaftsladen Bonn unterstützt Agenda-Gruppen bei Stiftungs-Gründung

24.07.2003
Wer clever fährt, schont Urlaubskasse und Umwelt Wie Autofahrer bis zu einer Tankfüllung sparen können

25.06.2003
Diesel-Fahrzeuge nicht vor Herbst kaufen - dann kommen die ersten Wagen mit Euro 4-Norm plus Ruß-Partikel-Filter Aktuelle Modell-Umfrage bei den wichtigsten Autoherstellern

17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder