Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Neuer ASUE-Internetauftritt: mehr Übersicht und Service!
ASUE-Tätigkeitsbericht 2002: Fortschritt durch neue Energieanwendungen
Kaiserslautern, 9. April 2003 - Im vergangenen Jahr konnte die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. nicht nur auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Einführung und Verbreitung von Energiespartechniken auf Erdgasbasis zurückblicken, sondern ihre Stellung als wichtiger und kompetenter Ansprechpartner für innovative Erdgasanwendungen durch vielfältige Aktivitäten in verschiedenen Bereichen festigen und weiter ausbauen.

Einen der Höhepunkte des vergangenen Jahres bildete die Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten "Preis der deutschen Gaswirtschaft". Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und in Zusammenarbeit mit dem BGW Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. sowie dem DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. verliehen. Im Jahr 2002 gab es in den drei Kategorien insgesamt neun Preisträger. Welche Bedeutung der Preis der deutschen Gaswirtschaft besitzt, wird unter anderem dadurch deut-lich, dass im letzten Jahr der ADAC Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V. als Mitauslober der neuen Kategorie "Sonderpreis Erdgasfahrzeuge für umweltschonende Antriebstechnik und Mobilität" gewonnen werden konnte.

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit der ASUE im letzten Jahr bildeten Informationen rund um die neu in Kraft getretene Energieeinsparverordnung (EnEV). Dazu gehörte vor allem die Auflage einer Broschüre, die die Anforderungen dieses Gesetzeswerkes in verständlicher Form zielgruppenspezifisch aufbereitete. Im Jahr 2002 wurde allein diese Publikation mehr als 130.000 Mal von Interessenten angefordert.

Außerdem zog die ASUE erstmals Bilanz bezüglich der im Jahr 2001 neu eingerichteten "Transferstelle neue Produkte". Mit diesem Service will man Herstellern von neuen Gasan-wendungen die Markteinführung in Deutschland erleichtern. Ein konkretes Ergebnis der Arbeit der Transferstelle ist die Markteinführung von Klimatisierungssystemen mit Gasmotor-Wärmepumpen aus Japan. Hier leistete die ASUE sowohl fachliche Unterstützung als auch Hilfe beim Marketing sowie beim Aufbau eines Vertriebsnetzes. Zurzeit befinden sich viele weitere Projekte in Vorbereitung, etwa zur Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung und zu Haushaltsanwendungen.

Der Tätigkeitsbericht 2002 (32 Seiten, A4) ist kostenfrei bei ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 06 31 / 360 90 70, Fax 360 90 71, E-Mail info@asue.de, erhältlich.

Weiter verbessert hat die ASUE ab Mitte April 2003 auch den Service und die Übersicht im Internetauftritt www.asue.de! Ein komplett neues Erscheinungsbild erleichtert die Navigation und das Auffinden der gewünschten Informationen. Ob kostenlose Grafiken und Broschüren oder ganze PowerPoint-Vorträge zu einzelnen Themen, ob Hinweise auf geplante Veranstaltungen oder Berichte über die beim "Preis der deutschen Gaswirtschaft" ausgezeichneten Projekte, ob Pressemeldungen und Hörfunkbeiträge, Lieferantenanschriften der Anbieter von Gasgeräten aller Art, Infos zu neuen Produkten oder der kostenlose E-Mail-Newsletter: Der Internetauftritt der ASUE bietet ein großes Spektrum an aktuellen und kostenlosen Informationen und lohnt ein Abspeichern bei den "Favoriten"!

Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet http://www.asue.de, Rubrik "Aktuelles".

 
Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
http://www.asue.de
asue@compuserve.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen