Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik    Datum: 07.04.2003
Schwitzen statt Sitzen
ödp fordert täglichen Sport
Übergewicht, Haltungsschäden, Konzentrationsmängel, Bewegungsunfähigkeit: Seit Jahren beobachten Ärzte, Erzieherinnen und Eltern mit Sorge, dass weiteste Kreise der Heranwachsenden zum Sonderturnen oder in Bewegungsschulen geschickt werden müßten. Elementare Muskeln sind so unterentwickelt, dass gerades Sitzen oder auch so selbstverständliche Fähigkeiten wie Backen-Aufblasen für viele Kinder zur Anstrengung ausarten.

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) meint, dass die gesamte Gesellschaft sich Gedanken um die Zukunftsfähigkeit Gedanken machen muss. Denn wenn die Hälfte der heute Heranwachsenden zu Frührentnern werden, belasten sie das ohnehin überlastete soziale Netz zusätzlich.

Tägliche Bewegung an der frischen Luft und Sport

Angesichts dessen fordert die ödp Umdenken und Umlenken: Tägliche Bewegung an der frischen Luft und Sport sollen für alle Heranwachsenden verpflichtend werden.

Dabei könnten weder Staat noch die über Steuern unterhaltenen Schulen diese Aufgaben aus Kostengründen meistern. Es biete sich an, diese Aufgaben an Sportvereine zu delegieren. Sie ständen zwischen Schule und Elternhaus: Täglicher Sport würde verpflichtend, die Sportart könnte frei unter den Angeboten der Vereine ausgewählt werden. Sportarten werden als Wahlpflichtfächer auf dem Zeugnis bewertet, die Vereine müssen für ein Honorar je Schüler und Stunde die Aufsicht, Anleitung und Bewertung tragen. Kindergärten sollen, wo immer möglich, als Waldkindergärten geführt werden: ohne künstliches Spielzeug so viel draußen wie möglich.

Rudertrainer und ödp-Geschäftsführer Gereon Schürmann sieht bei diesem Modell verschiedene Vorteile:
- Eltern sind für ihre Kinder weiterhin verantwortlich, weil sie entscheiden, welchen Sport ihre Kinder wie häufig und wo mitmachen.
- Die Schulen und der Staat werden von weiteren Aufgaben entlastet. Der tägliche Sport der Kinder muss bei der Stellung von Hausaufgaben berücksichtigt werden. Durch den Sport werden aber die Unterrichtsleistungen erheblich gesteigert. Der Sport bleibt durch seinen Status als Wahlpflichtfach an die Schulen gebunden.
- Die Vereine profitieren durch die Fördergelder des Staates, die massive Zuführung von "Talenten", Mitgliedern und ev. Eltern, durch bessere Nutzung der Sportanlagen ...

Die ödp sieht die Politik gefordert, ein neues Leitbild für die Jugend zu unterstützen: Statt vor der Mattscheibe oder hinter der Windschutzscheibe zu sitzen, muss für eine aktive Lebensgestaltung geworben werden. Da ist die Streichung von Sport-Unterrichtsstunden wie in Bayern und anderen Bundesländern genau das falsche Signal.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber