Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
03.04.2003
6. Tag der gesunden Ernährung - Reformhäuser informieren
Fit mit der richtigen Ernährung
Für Fitness und Wohlbefinden sind eine typgerechte Ernährung und Bewegung gleichermaßen wichtig. "Essen und Trimmen - beides muss stimmen" heißt daher das Motto zum "Tag der gesunden Ernährung" am 7. April 2003. In diesem Jahr findet der vom Verein zur Förderung einer gesunden Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. initiierte Gesundheitstag zum sechsten Mal statt. Dieses Datum steht ganz im Zeichen von Aktionen, die über die richtige Ernährung und gesundes Training beim Sport informieren. Reformhäuser, Ernährungs- und Diätberater, sowie Gesundheitszentren bieten Infos, Broschüren, individuelle Tipps und Anregungen für mehr Power und Fitness.
Fitfood für Sportler
Wer pro Woche zirka drei bis vier Stunden trainiert, verbraucht ungefähr 2000 Kalorien zusätzlich. Aber auch für Hobbysportler gilt: Die richtige Energiegrundlage ist eine vollwertige Mischkost: Wenig Fett und Zucker, dafür viele Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, fettarme Milch und Milchprodukte, ab und zu mageres Fleisch und einmal pro Woche Seefisch. Es geht auch vegetarisch - bei geschickter Kombination pflanzlicher Eiweißträger wie Bohnen und Mais kann die Qualität von tierischem Eiweiß aus Steak & Co. sogar noch übertroffen werden. Grundsätzlich fängt gesunde Ernährung bei der Qualität der Lebensmittel an. Statt stark verarbeiteter und zusatzstoffreicher Produkte lieber die naturbelassene Variante wählen. Waren aus dem Reformhaus werden beispielsweise besonders schonend verarbeitet, um die wertgebenden, ursprünglichen Inhaltsstoffe der Lebensmittel zu erhalten.
Zusätzliche Vitalstoffe sinnvoll?
Vollwert hält fit. Das ist unumstritten. Die Einnahme von Spezialprodukten kann eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst und Gemüse nicht ersetzen. Aber die wenigsten greifen täglich zu den richtigen Lebensmitteln. Mit einigen unverzichtbaren Vitalstoffen wie Folsäure oder Jod sind bis zu 50 Prozent der Deutschen unterversorgt, unabhängig von ihren sportlichen Aktivitäten. Freizeitsportler haben durch ihren Muskelaufbau und gesteigerten Energieverbrauch einen erhöhten Nährstoffbedarf. Um den Spaß an der Bewegung langfristig zu erhalten, ist es sinnvoll gezielt Vitamine und Mineralstoffe zu ergänzen.
Typgerecht ergänzen
Gemüse- und Salatmuffel
beugen mit Sanddornvollfrucht (Reformhaus) einem Mangel an den drei wichtigen Schutzstoffen Vitamin C, E und Betakarotin vor. Das klassische "Salatvitamin" Folsäure steckt auch reichlich in Hefeflocken und vegetarischen Pasteten.
Vegetarier
sollten auf den "Sauerstofftransporter" Eisen achten, wenn sie intensiv Ausdauersport betreiben. Im Reformhaus gibt es für die Kur ein Tonikum mit eisenreichen Kräuterauszügen. Vitamin C kann die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln verbessern. Leckere Acerola-Lutschtaler helfen den erhöhten Bedarf natürlich zu decken. Studien an Sportlern und Übergewichtigen zeigen, dass L-Carnitin den Abbau von Fett und den Aufbau der Muskulatur unterstützt. Es fördert zudem die Regeneration nach dem Training. Vegetarier sind eher zu gering mit L-Carnitin versorgt, da es vor allem im Fleisch enthalten ist (Carne = Fleisch). Spezielle Nahrungsergänzung mit L-Carnitin gibt es im Reformhaus.
Fleisch- und Wurstliebhaber
beugen mit Basenmischungen aus Kalzium, Kalium, Natrium und Magnesium einer Übersäuerung des Stoffwechsels durch zuviel tierisches Eiweiß vor. Eiweißpräparate für Kraftsportler sind für Fleischesser völlig überflüssig. Nur bei streng vegetarischer oder veganer Ernährung ist eine Ergänzung mit hochwertigem Sojaeiweiß empfehlenswert.
Weizenkeime, die morgens gut zu Joghurt, Quark oder Müsli passen, sind für
alle Sportler
die ideale natürliche Nahrungsergänzung. Für den Energieschub zwischendurch liefern Nüsse, Trockenfrüchte und Fruchtschnitten schnelle Kohlenhydratpower in Verbindung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Mit diesen Powersnacks hat das Leistungstief keine Chance.
Viel trinken - aber was?
Beim Training gehen durchschnittlich ein bis drei Liter Schweiß über die Haut verloren. Bei hoher Außentemperatur und gutem Trainingszustand kann der Flüssigkeitsverlust noch größer sein. Zusätzlich werden Mineralstoffe ausgeschwitzt. Beides muss wieder "aufgefüllt" werden, damit es nicht zum Leistungsknick kommt. Spezielle Sportlergetränke sind dazu nicht notwendig. Der wirkungsvollste isotonische Durstlöscher ist immer noch die klassische Apfelsaftschorle in der Mischung eins zu drei. Die notwendige Kaliumzufuhr wird durch den Fruchtsaft gedeckt, das Natrium sollte über das Mineralwasser geliefert werden. Wer möchte, kann auch im Tee das isotonische Prinzip verwirklichen. Ein Teelöffel Honig auf 100 Milliliter Kräuter- oder Früchtetee ergibt ein isotonisches Getränk, das vom Körper besonders gut aufgenommen wird. Verwenden Sie zur Teezubereitung möglichst natriumhaltiges Mineralwasser oder geben Sie nachträglich eine Prise Salz in den Tee.
Sporteln mit Ausdauer und Kraft
Entscheidend für die Ausdauerleistungsfähigkeit der meisten Sportler ist die Höhe der Kohlenhydratspeicher im Körper. Am fittesten sind Jogger, Schwimmer und Radfahrer daher mit einer kohlenhydratbetonten Ernährung. Kraftsportler brauchen zum Muskelaufbau eine eher eiweißbetonte Kost mit Magerquark, Joghurt und Molke. Eine "Eiweißmast" mit speziellen Präparaten ist aber unnötig und belastet im schlimmsten Fall die Nieren. Bei Schnellkraft- (Squash, Gymnastik, Volleyball) und Kraftausdauersportarten (Rudern, Surfen, Bergsteigen) sind sowohl Kraft als auch Ausdauer gefordert. Hier gibt eine fettarme, kohlenhydrat- und eiweißreiche Ernährung die nötige Power zum Durchhalten.
Weitere Infos zur richtigen Ernährung beim Sport gibt es unter
www.reformhaus.de
oder direkt in Ihrem Reformhaus.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber