Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
special-clean.com GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Messtechnik Gummerum, D-96145 Seßlach
Rubrik:
Bauen
Datum:
31.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 2
Mikrobiologische Untersuchung
Da die betroffenen Säle als Verkaufsräume genutzt werden sollten und so von einem breiten Publikum genutzt werden, musste eine bestehende Gesundheitsgefahr ausgeschlossen werden. Es wurde eine qualitative, quantitative und humantoxikologische Analyse der Raumluft des Verkaufsraumes im Erdgeschoss durchgeführt. Damit sollte die Belastung durch eventuell gewachsene Mikroorganismen in diesem Bereich eingeschätzt werden, da dieser sofort wieder genutzt werden musste. Es erfolgte eine Ermittlung der Schimmelpilzsporenzahl der Luft mittels Luftkeimsammler.
Das Ergebnis zeigte eine extreme Sporenbelastung der Luft mit über 20000 Koloniebildenden Einheiten (KBE)/m³ Luft. Das machte eine Reinigung unumgänglich. Im Vergleich dazu wird im "Standard der baubiologischen Messtechnik" eine Konzentration von >1000 KBE/m³ Luft als extreme Anomalie eingestuft. Diese bedarf danach einer konsequenten und kurzfristigen Sanierung, da schon von dieser Sporenkonzentration gesundheitliche Gefahren, wie zum Beispiel allergische Reaktionen, ausgehen können. Diese möglichen pathogenen Gefahren sind vor allem beim zu erwarteten Kundenverkehr nicht tolerierbar.
Wie konnten aber diese hohen Sporenzahlen in der Luft entstehen?
Durch das Entfernen der befallenen Materialien und den Einsatz der Luftturbulenzen bildenden Trockner wurden massenhaft Sporen an die Raumluft abgegeben. Die Belastung war in der Kelleretage am höchsten. Da hier aber die Luft bei der Entfeuchtung erwärmt wurde, erfolgte ein schneller Aufstieg in kältere Zonen. So konnte die hohe Sporenbelastung auch in der ersten Etage auftreten. Reichlich Zugangswege sind dafür vorhanden. Es bestehen Luftwege durch die vorhandene Rolltreppe, das Treppenhaus und den Fahrstuhl, welche jeweils vom Keller in das Erdgeschoss führen.
Baubiologische Reinigung der entstandenen Schimmelbelastung
Da sich die Reinigung nur auf den Verkaufsraum im ersten Geschoss erstrecken sollte, war das luftdichte Verschließen die wichtigste Aufgabe vor der Sanierung. Es erfolgte die Verkleidung der Rolltreppe mit Gipskarton. Der Zugang des Fahrstuhles wurde mit Folie abgeklebt. Das Eindringen von kontaminierter Luft aus dem Treppenhaus durch den Hintereingang konnte durch Abriegelung desselben erreicht werden. Besonderes Augenmerk musste auch auf den Bereich über der abgehangenen Decke gelegt werden. Es fehlten einige Deckenplatten während des Hochwassers, was eine Kontamination in diesem Teil zugelassen hatte. Da aber die Zeit fehlte, hier eine komplette Reinigung durchzuführen, musste auch in diesem Fall eine Luftdichtigkeit geschaffen werden. Dazu sind alle Platten eingesetzt worden. Zu bemerken ist, dass sich die Installationsebene während des Betriebes der Lüftungsanlage im Unterdruck zum Verkaufsraum befindet. Die Lüftungsanlage konnte zur Entkeimung durch den Austausch der Raumluft im Verkaufsraum nicht genutzt werden, da durch den so erzeugten Unterdruck die extrem belastete Luft aus dem Keller durch alle Leckagen nach geströmt wäre.
Erst jetzt konnte mit der Sanierung begonnen werden. Zuerst sind zwei Tage lang mehrere auf das Raumvolumen abgestimmte Luftreiniger im Verkaufsraum und im Bereich oberhalb der Deckenkonstruktion zum Einsatz gekommen. Diese filtern aus der Luft alle Partikel >300 nm heraus. Darunter fallen alle Pilz- und Bakteriensporen. Damit konnte die Luftbelastung drastisch verringert werden. Nun wurden alle Wand-, Decken- und Fußbodenoberflächen der Halle akribisch von diversen Schimmelpilzsporen gereinigt. Dazu haben Industriestaubsauger (Staubklasse K / H + Asbest) Verwendung gefunden .
Parallel zu den Saugern liefen natürlich auch die Luftfilter, um immer wieder aufgewirbelte Keime aus der Luft zu entfernen.
Wie waren nun die Ergebnisse nach dieser Reinigung? Konnten die Sporenkonzentrationen auf das Niveau der Außenluft angeglichen werden? Lesen Sie weiter im letzten Teil!
(Der gesamte Artikel ist auch als pdf-Version unter hygiene@gummerum.de erhältlich)
Diskussion
Login
Kontakt:
Messtechnik Gummerum
Email:
kontakt@bauplatzuntersuchung.de
Homepage:
http://www.bauplatzuntersuchung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.06.2008
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU bestätigt: Mikrobiologische Innenraumreinigung nach D-MIR arbeitet sehr zuverlässig und staubarm
Zulässige Arbeitsschutzwerte werden weit unterschritten - Klare Vorteile vor allem für Handwerksbetriebe
02.11.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz Teil 3
22.10.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz / Teil 2
15.10.2005
Schimmelpilzbekämpfung in Gewerbe und Büro
Pilzalarm am Arbeitsplatz
03.10.2005
special-clean.com entfernt sporen-, staub- und giftfrei Schimmelpilze
Vorstellung
31.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 2
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 2
23.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 3
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden Teil 3
09.03.2003
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden
Giftfreie Schimmelpilzentfernung nach Hochwasserschaden
23.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 3
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 3
15.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 2
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 2
09.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung
Baubiologische Schimmelpilzentfernung
02.09.2002
Betreff: Hohlräume als Winterquartiere für Fledermäuse
Unser Artikel vom 27. August 2002
27.08.2002
Hohlräume als Winterquartiere für Fledermäuse
Anwendungsmöglichkeiten für unsere Messtechnik
23.07.2002
Grundwasser für Wärmepumpen und Wasserversorgung
Grundwasser für Wärmepumpen und Wasserversorgung
15.07.2002
Geophysikalische Bauplatzuntersuchungen - objektiv und nachprüfbar
Geophysikalische Bauplatzuntersuchungen - objektiv und nachprüfbar
11.03.2002
Radiometrische und magnetische Erkundungen des Untergrundes
Radiometrische und magnetische Erkundungen des Untergrundes
25.02.2002
Schwere Krankheiten über Randzonen von geologischen Störungen
Schwere Krankheiten über Randzonen von geologischen Störungen
05.02.2002
Bauplätze - innovativ und attraktiv
Bauplätze - innovativ und attraktiv
13.11.2001
Wasseradern und geologische Störungen orten
Haus- und Baugrund-Untersuchungen mit Gammastrahlen-Detektoren
23.10.2001
Geophysikalische Haus- und Bauplatzuntersuchungen
Objektive Analysen