Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag Mareike Haupt, D-80337 München
Rubrik:Politik    Datum: 20.01.2003
Prüfsteine zur Gentechnik
Fühlen Sie sich kundig und mündig in Sachen Grüne Gentechnik?
"Es wäre naiv zu glauben, man könne diese Entwicklung rückgängig machen", kommentiert Landwirtschaftsministerin Renate Künast die Entwicklung der Gentechnologie.
In Europa sind die ersten genmanipulierten Nahrungsmittel seit 1996 auf dem Markt: Soja- und Maisprodukte. Über die Zulässigkeit wird jedoch derzeit fast ausschließlich in Expertengremien und kaum in der eher verunsicherten Öffentlichkeit diskutiert. Dabei geht es bei diesem komplexen Thema nicht nur um naturwissenschaftliche und rechtliche Fakten, sondern auch um ethische Fragen. Um die Urteilsfähigkeit des Einzelnen zu schärfen, ist eine fundierte Aufklärung unerlässlich.

Die Publikation "Der GENaue Blick" nimmt daher die grüne Gentechnik genau unter die Lupe: Zehn Autoren aus unterschiedlichen Wissens- und Arbeits- gebieten bieten dem Leser gebündelt Fakten und Grundlagen zur Urteilsbildung an. Der Molekularbiologe Michel Haring verschafft dem Leser beispielsweise einen Überblick über die Geschichte der Pflanzenzüchtung, angefangen von den ersten Nahrungspflanzen unserer frühen Vorfahren über die Hybridzüchtung bis hin zur Genmanipulation. Er beschreibt den Gedankengang der hinter der technischen Veränderung der Erbanlagen steht.

Um den Verbraucher von genmanipulierten Nahrungsmitteln zu überzeugen, wenden die so genannten Agro-Chemiekonzerne psychologische Tricks an. Dazu untersucht Gernot Hofmann, Betriebswirt und Psychohistoriker, die Methoden von Burson Marsteller, einer amerikanischen Werbeagentur, die von europäischen Gentech-Firmen beauftragt wurde, Gentechnik im öffentlichen Blick positiv darzustellen.

Bernd Nilles von Misereor berichtet vom "Run" auf biologische und genetische Ressourcen. Er beschreibt, wie durch das internationale Patentrecht die wirtschaftliche Kontrolle über natürliche Ressourcen in die Hände weniger Unternehmen und Forschungsinstitute fällt.
Von der praktischen Landwirtschaft kommend erhebt der Herausgeber und Gärtner Christian Hiß mit seinem Buch den Anspruch, den Lesern das notwendige Handwerkszeug für eine Urteilsbildung mit auf den Weg zu geben. Dabei wird der Leser aufgefordert nicht nur mit dem Verstand des Ökonomen, Wissenschaftlers oder Juristen zu urteilen, sondern auch als logisch denkender, sensibel empfindender und moralisch handelnder Mensch.


Hiß, Christian (Hrsg.): Der GENaue Blick - Grüne Gentechnik auf dem Prüfstand. oekom Verlag, München 2002, 160 S., 16,00 Euro, ISBN 3-936581-01-0

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber