Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Soziales u. Gesellschaft
Datum:
16.03.2003
Kinder sind die größten Pazifisten
Der große Menschenkenner aus Nazareth wusste es schon vor 2000 Jahren: "Wenn ihr nicht werdet wie Kinder, gibt es kein Himmelreich." Aktuelle Umfragen zum Thema Krieg und Frieden bestätigen das Jesus-Wort. Kinder sind geborene Pazifisten. Zu Kriegern werden sie erst später gemacht - von Eltern, Lehrern und Politikern. Kinder sind tief überzeugt vom Ur-Ethos aller Religionen und Kulturen: "Du sollst nicht töten."
Nur die wenigsten Deutschen wollen einen Irak Krieg aber die größten Pazifisten sind Kinder : Krieg sei die "schlimmste Brutalität der Menschen untereinander", war die häufigste Antwort bei einer Umfrage der Zeitschrift "Eltern for Family" unter 2 048 Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 18 Jahren. Bei dem Wort Krieg dachten die Befragten auch an "Soldatenfriedhöfe mit unendlich vielen Kreuzen" und an Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. Auf den Punkt brachte es ein elfjähriger Grundschüler: "Sich gegenseitig abmurksen, was soll das?" Auch andere Kinder äußerten sich unmissverständlich: "Krieg finde ich blöd, und ich habe saumäßig Angst davor", sagte ein Gleichaltriger. Ein zwölfjähriger Gesamtschüler glaubt: "Krieg ist das Perverseste, was Menschen sich ausdenken können. Es ist der reinste Sadismus der Politiker."
Bei einer Friedensdemonstration in Karlsruhe haben Schüler soeben Aufkleber mit diesem klugen Spruch verteilt: "Amerikaner sind unsere Freunde - wir wollen keinen einzigen im Irak-Krieg verlieren." Zwei 16-jährige Freunde hatten ihre einfache Friedensbotschaft auf dem Karlsruher Marktplatz miteinander abgestimmt. Auf des einen Schild stand "NEIN zum Krieg" und der andere hatte geschrieben: "JA zum Frieden".
Alte Soldatenwerte wie Ehre, Gehorsam und Vaterlandstreue haben für den Nachwuchs offenbar keine Bedeutung mehr: "Die sogenannte soldatische Tapferkeit das ist für mich nur Propaganda", sagte eine 16 jährige Gymnasiastin. "Damit macht man die jungen Männer kirre!" Und ein Zwölfjähriger kündigte für den Kriegsfall seine Desertion an. Die meisten Kinder schlagen zur Verhinderung von Krieg vor, die Entwicklungshilfe zu erhöhen. Auch der verstärkte Schüleraustausch könne ein Mittel sein, glauben viele. "Brot statt Bomben" und "Klugheit statt Krieg" malen sie in diesen Wochen auf ihre Pappschilder - europaweit.
Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg scheinen auch bei den heutigen Jugendlichen noch dazuzugehören, auch wenn sie ein halbes Jahrhundert nach dessen Ende geboren wurden. Eine 15 Jährige berichtete von der Flucht ihrer Oma aus Ostpreußen und erklärte: "Wenn ich das von meiner Großmutter höre, dann danke ich Gott dafür, dass er uns den Frieden erhält, und bete, dass er dort Frieden macht, wo Krieg herrscht." Eine 13 jährige Schülerin hält noch mehr Demokratie für ein Mittel zur Friedenswahrung: "Ich bin dafür, dass vor jedem Krieg eine Volksabstimmung stattfindet. Ich bin sicher, so kann man jeden Krieg verhindern. Denn die Mehrheit in der Bevölkerung ist doch überall für den Frieden." Richtig: Umfragen belegen, dass bei Volksabstimmungen weltweit die Friedensfreunde zahlenmäßig überall überlegen sind - am meisten bei Jugendlichen und Kindern.
Bei einer Friedenskundgebung mit 3000 Deutschen und Franzosen auf der Europabrücke in Straßburg stand ein Schuljunge mit einem selbstgemachten Schild vor mir. Darauf stand: "Mister Bush: Krieg ist doof." Das Kind hatte von der Botschaft Jesu mehr verstanden als der US-Präsident, der sich ständig auf Jesus beruft und dabei Angriffskriege plant.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber