Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 18.03.2003
Weiter jede Chance für den Frieden nutzen
Zur aktuellen Lage in der Irak-Krise erklärt die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt:

Nach der Rede des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush ist zu befürchten, dass ein Krieg gegen den Irak nicht mehr abgewendet werden kann.

Kommt es zu diesem Krieg, so wird er begonnen gegen den Willen der Mehrheit der internationalen Staatengemeinschaft und der Mitglieder im UN-Sicherheitsrat. Er wird begonnen gegen die Mehrheit der Bevölkerungen vieler Staaten, darunter auch derer, deren Regierungen die Politik der US-Regierung unterstützen.

Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die Bedrohung, die von dem Regime Saddam Husseins ausgeht eine militärische Intervention nicht rechtfertigt.

Niemand behauptet, dass der Irak bereits komplett abgerüstet habe. Aber es sind nicht-militärische Instrumente zur Verringerung der Bedrohung durch das irakische Regime vorhanden. Die Inspekteure von UNMOVIC haben eine erfolgreiche Arbeit geleistet. Hans Blix hat einen weiteren konkreten Arbeitsplan vorgelegt. Vorschläge für eine Verstärkung und Intensivierung des Inspektionsregimes liegen auf dem Tisch. Den Abrüstungsprozess jetzt abzubrechen bedeutet die Beendigung eines erfolgreichen aktiven Handelns zur Eindämmung und Beseitigung der Gefahren, die von dem irakischen Regime ausgehen. Dieser Abrüstungsprozess ist das Ziel der Resolution 1441. Zu ihr stehen wir.

Für uns liegen die Prioritäten in der Region in der Befriedung des israelisch-palästinensischen Konfliktes, um der israelischen wie der palästinensischen Bevölkerung ein Leben ohne Angst in unabhängigen und lebensfähigen Staaten zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Unterstützung von Demokratisierungsbestrebungen in der Region eine zentrale Aufgabe. Wir halten jedoch die Vorstellung, die Demokratisierung der Region durch militärisch herbeigeführte Regimewechsel in Gang zu setzen, für ein hochriskante und gefährliches Vorhaben.

Unabhängig davon, wie die weitere Entwicklung verläuft, ist es weiterhin unsere Aufgabe, jede Chance für Frieden aktiv zu nutzen und auszubauen. Die Vereinten Nationen bleiben dabei für uns der zentrale Bezugsrahmen. Dies wird auch durch die erneute Reise von Joschka Fischer nach New York bekräftigt.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber