Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag Mareike Haupt, D-80337 München
Rubrik:Politik    Datum: 17.03.2003
Alles fließt oder nichts geht mehr?
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift GAIA steht ganz im Zeichen des Wassers
Wir leben alle flussabwärts - was oben einer verschmutzt oder verschwendet, muss woanders einer ausbaden. Auf diese Formel lässt sich das Themenfeld "Wasser" bringen, dem die Zeitschrift GAIA ihren aktuellen Schwerpunkt widmet. Im UN-Jahr des Süßwassers hat GAIA internationale Experten versammelt, die Bemerkenswertes zutage förderten.

Wasser zum Essen

Wasser ist zum Waschen und zum Trinken da - aber wer weiß schon, dass 70 Prozent des globalen Süßwassers in die Landwirtschaft fließen? Die Nahrungserzeugung erfordert Unmengen von Wasser: Bis ein großer Laib Brot gebacken ist, werden 1000 Liter Wasser gebraucht, bis ein Kilogramm Rindfleisch tafelfertig ist, sogar 6000 Liter. Global gesehen ist Wasser keine Mangelware, es ist nur ungleich über den Erdball verteilt. Somit kann prinzipiell dort, wo Wasser zur Nahrungserzeugung fehlt, Nahrung importiert werden - in den Worten von Hong Yang und Alexander Zehnder sind dies "virtual water imports". Das dazu nötige Kapital ist jedoch in ärmeren Ländern für den Handel mit "virtual water" ebenso wenig verfügbar wie für die Aufbereitung, Entsalzung und Regenerierung von Wasser - dies zeigt der Beitrag unter dem Stichwort "Wasser und Energie".

Wege aus der Wasserkrise

Eine Reihe von Autoren sucht und findet Wege, um Wasser nachhaltig zu nutzen, um knappe Wasserressourcen zu schonen oder die Verschwendung zu stoppen. So fordern Armin Reller und Ko-Autoren Staaten und nicht-staatliche Organisationen in kapital- und technologiearmen Ländern auf, regenerative Energien zu fördern. Fritz Brugger führt internationale Fallbeispiele an, wo die schweizerische Entwicklungshilfeorganisation Helvetas die lokale Bevölkerung beim Bau und Erhalt von Wasserversorgungssystemen unterstützt hat. Dieter Rothenberger und Bernhard Truffer beantworten die Frage, was Wasser kosten muss, damit es sparsam genutzt und sozial gerecht verteilt wird.

Weitere Themen der aktuellen Ausgabe GAIA

- Wie Marketing Wasser in einen Luxusartikel verwandelt
- Wie Krankheitserreger im Wasser mit modernen Methoden identifiziert werden
- Wie Wasser auf die Finanzmärkte drängt
- Warum Wasser für Ökosysteme gleichzeitig Wasser für den Menschen ist

Die aktuelle Ausgabe von GAIA haben Prof. Alexander J.B. Zehnder, Direktor der schweizerischen Forschungsanstalt EAWAG in Dübendorf, und Prof. Armin Reller, Vorstand des deutschen Wissenschaftszentrums Umwelt in Augsburg, koordiniert. Weil sich sowohl Autoren als auch Adressaten auf internationalen Bühnen bewegen, erscheint ein Großteil der Beiträge in Englisch.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer