Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Institut für Ökologie Redaktion ö-punkte
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Institut für Ökologie Redaktion ö-punkte, D-23858 Feldhorst
Rubrik:
Umweltschutz
Datum:
26.02.2003
Hilfsaktion von 100 jungen Freiwilligen erfolgreich!
Ölkatastrophe in Spanien
Am Sonntag, den 23. Februar, sind die knapp hundert Freiwilligen aus ganz Deutschland, die in Galizien bei den Aufräumarbeiten nach der Havarie des Tankers "Prestige" mitgeholfen haben, zurückgekehrt. Die Teilnehmer, zumeist FÖJ'ler, waren auf zwei verschiedene spanische Umweltorganisationen aufgeteilt und hatten somit unterschiedliche Arbeitsbereiche. Bei der "Sociedad Espagnola de Ornitologia" (SEO) war die Aufgabe, die von dem Öl betroffenen, zumeist toten Vögel einzusammeln, während die Organisation "Asociación para a Defensa Ecolóxica de Galiza" (ADEGA) für die Reinigung der ölverseuchten Strände zuständig war.
Die Helfer haben sehr motiviert ihre Aufgabe wahrgenommen, waren aber teilweise ziemlich schockiert über das Ausmaß der Ölkatastrophe. "Es macht einen viel betroffener, wenn man hautnah die pechschwarzen Felsen vor sich sieht, als wenn man durch die Berichterstattung in Zeitung und Fernsehen davon erfährt!" erklärt Maike Schönborn, 20, eine der Organisatoren des Spanienprojekts.
Die Freiwilligen äußerten sich dennoch sehr positiv über die Hilfsaktion. "Es war ein gutes Gefühl, selbst aktiv mitzuhelfen, zumal wir echt gebraucht wurden, nur leider war die Zeit viel zu kurz", so Silke Schümmelfeder, 19, eine der Teilnehmerinnen.
Aus diesem Grund ist auch die andere Initiatorin des Spanienprojekts, Miriam Batsching, 21, in Galizien geblieben. Am Sonntag konnte sie dann bei der großen Demonstration in Madrid, die sich gegen das Verhalten der spanischen Regierung wandte, teilnehmen und die Parole "Nunca Máis" (Nie Mehr), die überall auf Transparenten in der Region A Coruña zu sehen ist, lautstark vertreten.
"Trotz der überwältigenden Resonanz an Spendern bleibt immer noch eine große Restsumme, die von den engagierten TeilnehmerInnen selber aufgebracht werden muss" so Maike Schönborn, wer also solche Aktionen auch in Zukunft ermöglichen möchte ist herzlich eingeladen auf folgendes Konto zu spenden: Förderverein des Jugendumweltnetzes e.V., Stichwort: "Spanien", Raiffeisenbank Stor-marn, KtoNr. 61948, BLZ 230 611 37
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Artikel veröffentlichen könnten. Falls Sie noch Fragen haben oder Interviews wünschen melden Sie sich gerne in der JUP!. Wenn Sie Fotos von unserer Aktion in Spanien veröffentlichen wollen, senden wir Ihnen diese (in digitaler Form) gerne auf Anfrage zu (erst ab Donnerstag!).
Schon mal vorab vielen Dank! Maike Schönborn
Diskussion
Login
Kontakt:
Institut für Ökologie
Email:
Joern@inihaus.de
Homepage:
http://www.oekojobs.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
27.11.2003
Ein Jahr freiwillig im Umweltschutz - jetzt bewerben!
2 Job-Bücher jetzt zum Schnäppchenpreis
31.08.2003
Materialien für kleine Regenbogenkämpfer
Zwei Mappen für die Umweltbildung
14.08.2003
noch Einsatzstellen frei!
Ein Jahr freiwillig für die Umwelt
30.04.2003
Ein Jahr freiwillig für die Umwelt
B.Y.Co.: Baltic Youth Cooperation
26.02.2003
Ein Jahr aktiv für die Umwelt
Oekojobs.de - Informationen im Internet
Hilfsaktion von 100 jungen Freiwilligen erfolgreich!
Ölkatastrophe in Spanien
21.02.2003
Ein Jahr freiwillig im Umweltschutz - jetzt bewerben!
der Tipp für SchulabgängerInnen
14.02.2003
100 Freiwillige bekämpfen Ölkatastrophe
Presseinfo
30.01.2003
Hilfsaktion Ölkatastrophe
Junge Freiwillige brauchen Unterstützung
16.12.2002
OEKOJOBS-NEWSLETTER Oktober 2002
OEKOJOBS-NEWSLETTER Oktober 2002
10.12.2002
Auftaktaktion einer 2jährigen Kampagne gegen Biopiraterie im Rahmen der Proteste rund um den EU Gipfel in Kopenhagen 12.12.02
Patente auf Leben!
02.10.2002
Neuer Oekojobs-Newsletter erschienen
OEKOJOBS-NEWSLETTER Oktober 2002
19.09.2002
Ein Jahr freiwillig für die Umwelt
B.Y.Co.: Baltic Youth Cooperation
20.06.2002
Presseinfo
Neue Bücher in der Öko-Jobbörse eingetroffen!
13.03.2002
Freiwilligendienste im Ausland
Viele Infos und Materialien gibt es bei der Öko-Jobbörse
27.02.2002
GEPA unterstützt Atom- und Gen-Papier Agenda 21
Aktion Agenda-Kaffee gestartet
30.01.2002
Jetzt online: Oekojobs.de
Jetzt online: Oekojobs.de
06.01.2002
oekojobs newsletter 1/02
oekojobs newsletter 1/02
06.12.2001
Ökologie durch Markt?
Welche Chancen und Gefahren birgt das »Grüne Geld«?
03.10.2001
Oekojobs.de Newsletter
Oekojobs.de Newsletter