Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 22.02.2003
Das Dosenpfand ist hilfreich
Was für einen Aufstand hatten sie gemacht! Die Gegner des Dosenpfandes sahen natürlich wieder einmal Nachteile der deutschen Wirtschaft gegenüber der ausländischen Konkurrenz, 200.000 Arbeitsplätze gefährdet und den Wirtschaftstandort Deutschland bedroht. Wegen des Drucks von der Getränkeindustrie waren selbst Kanzlerkandidat Stoiber aber auch Ministerpräsident Clement kurz vor der Bundestagswahl in die Knie gegangen. Und jetzt?

Wie vor 20 Jahren bei der Einführung des Drei-Wege-Katalysators beim Auto, so erweist sich der Aufstand gegen das Dosenpfand als Lachnummer. Die Konsumenten verhalten sich einfach vernünftig. Jürgen Trittin wird auf ganzer Linie bestätigt. Seine Konsequenz wird belohnt. Die Umwelt gewinnt.

In Zahlen: Beim Bier ist innerhalb von zwei Monaten, in denen das Dosenpfand von 25 Cents in Kraft ist, der Mehrweganteil von 74 Prozent auf 91 Prozent gestiegen und bei Limonade von 50 Prozent auf 75 Prozent!

Das Verursacherprinzip wirkt: Wer sich falsch verhält, zahlt. Es lebe die ökosoziale Marktwirtschaft! Endlich mal eine mutige politische Entscheidung, die gegen den Willen von verbohrten Wirtschaftsfundis durchgesetzt wurde. Ob Clement und Stoiber etwas lernen aus ihren Fehlern?

In den unbepfandeten Getränken setzt sich hingegen die Talfahrt der Mehrwegquote fort. So ist bei den fruchthaltigen Getränken die Mehrwegquote von 18,3 auf 16,2 Prozent weiter zurückgegangen. "Mit dem geplanten Inkrafttreten der Novelle zur Verpackungsverordnung zum 1. Oktober 2003 wird sich auch bei Fruchtsäften ein Wiederanstieg der Mehrwegquote ergeben. Mit der geplanten generellen Bepfandung aller Getränkedosen und Einwegflaschen wird auch das Dosenpfand für alle Bürger verständlicher", so Resch. Über alle Getränkesorten hinweg, d. h. inkl. der unbepfandeten Fruchtsäfte, Wein und Sekt ist die Gesamt-Mehrwegquote von 52,2 Prozent im 4. Quartal 2002 auf 61,1 Prozent im Januar 2003 angestiegen.

"Wir werden dabei auch von unserer Seite alles tun, um den Verbraucher von den Vorteilen der Mehrwegverpackungen zu überzeugen und so noch einen dritten Frühling einzuleiten", so Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes des deutschen Getränkefachgroßhandels. BUND-Bundesgeschäftsführer Dr. Gerhard Timm: "Die Testkäufe der Umweltschutzverbände haben gezeigt, dass das Pfand wirkt. Die Zunahme der Mehrweggetränkeverpackungen spricht für sich."

Als Reaktion auf das Dosenpfand verkauft die Deutsche Bahn in ihren Zügen Getränke ab sofort nur noch in Mehrwegflaschen. Nach dem Fernverkehr wurde nach Angaben der Bahn auch im Nahverkehr der Verkauf von Dosen und Einwegflaschen gestoppt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber