Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik    Datum: 18.02.2003
Frieden ist möglich
Etwa 10 Millionen Menschen demonstrierten am letzten Wochenende in allen Kontinenten gegen den von der US-Regierung und Englands Regierung geplanten Irak-Krieg. In Deutschland waren auch drei Mitglieder der Bundesregierung (Heidemarie Wieczorek-Zeul, SPD sowie Jürgen Trittin und Renate Künast von den Grünen) unter den Demonstranten es waren die größten Friedensdemonstrationen in der Geschichte der Menschheit. Die Welt wird endlich ziviler und zivilisierter.

Besonders in den europäischen Hauptstädten, in denen die Regierung für einen Krieg votiert, waren die Teilnehmerzahlen besonders hoch: in Londen, in Rom, in Madrid und Barcelona (siehe nachfolgende Aufstellung). Auch in den USA demonstrierten wieder Hunderttausende gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten.

Die Bush-Regierung scheinen die Millionen-Proteste immer noch nicht zu reichen. Condolezza Rice, Sicherheitsberaterin des US-Präsidenten, sagte nach den Demos: "Die USA werden nicht mehr sehr viel länger warten." Die US-Regierung will ganz offensichtlich diesen Krieg um jeden Preis. Einige zehntausend Menschenleben und Millionen Flüchtlinge sind einkalkuliert.

Kein einziger der bisher genannten Gründe der Bush-Regierung für ein Krieg ist überzeugend. Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger nannte den wirklichen Kriegsgrund: "Das Erdöl ist viel zu schade, um es den Arabern zu überlassen."

Der Weltenergierat in Paris geht davon aus, dass die USA auf eigenem Territorium noch Erdöl für 11 Jahre und Erdgas für etwa 14 Jahre haben. Es wird also ohne Erneuerbare Energien keinen Frieden auf diesem Planeten mehr geben können. Der Weg zu einem dauerhaften Frieden führt weltweit über die Energiewende - das heißt: Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Aber: George W. Bush hat ein Intelligenzproblem und darunter muss nun die ganze Welt leiden.

Immerhin hat jedoch der UN-Sicherheitsrat seine Entscheidung über Krieg oder Frieden verschieben müssen die USA finden dort zur Zeit keine Mehrheit für ihre Kriegspläne.




:: EUROPA ::
Barcelona:
Rom:
London:
Madrid:
Berlin:
Valencia:
Saragossa:
Athen:
Paris:
Dublin:
Amsterdam:
Oslo:
Sevilla:
Brüssel:
Stuttgart:
Bern:
Stockholm:
Glasgow:
Kopenhagen:
Göteborg:
Helsinki:
Wien:
Lyon:
Marseille:
Bonn:
Kiew:
Warschau:
Moskau:

1.200.000 (2.000.000)
1.000.000 (3.000.000)
1.000.000 (2.000.000)
660.000 (2.000.000)
500.000
280.000
200.000 (400.000)
200.000
100.000 (250.000)
80.000
70.000
60.000
60.000
50.000 (100.000)
50.000
40.000
35.000
30.000
25.000
20.000
15.000
15.000
(30.000)
10.000
10.000
3.000
2.000
1.500
1.000

:: NORDAMERIKA ::
New York:
Los Angeles:
Montreal:
Toronto:

100.000
30.000
100.000
15.000

:: MITTEL und SÜDAMERIKA ::
Mexiko Stadt:
Buenos Aires:
Sao Paulo:
Santiago de Chile:
Rio de Janeiro:
10.000
8.000
3.000
2.000
1.500
:: AFRIKA ::
Kapstadt:
Johannesburg:
5.000
4.000
:: ASIEN ::
Damaskus:
Beirut:
Tokio:
Amman:
Dhaka:
Tel Aviv:

200.000
10.000
5.000
3.000
2.000
2.000
:: AUSTRALIEN ::
Sydney:
Melbourne:
Adelaide:
Brisbane:
200.000
150.000
50.000
50.000





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege