Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Rot-Grün stärkt Investitionen in den Klimaschutz am Bau
Die Koalitionsfraktionen legen ihr Konzept zur Aufstockung und Ausweitung von Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Baubereich vor. Dazu erklären die baupolitischen Sprecher Franziska Eichstädt-Bohlig (Bündnis 90/Die Grünen) und Wolfgang Spanier (SPD):

Die Koalitionsfraktionen haben beschlossen, für ein Programm zur Gebäudesanierung im Altbaubereich und zur Heizungsmodernisierung jährlich 160 Millionen Euro bereitzustellen. Gefördert werden energetische Sanierungsmaßnahmen an Altbauten der Baujahre bis 1978, der Austausch von Gas-, Öl- und Kohleeinzelöfen, Kohleheizungen und Nachtspeicherheizungen zugunsten von hocheffizienten Heizungssystemen sowie der Einbau von Gas- und Ölbrennwertkesseln in Kombination mit Solaranlagen. Darüber hinaus werden Neubau und Sanierung von Energiesparhäusern und Passivhäusern, die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung deutlich unterschreiten, gefördert.

Mit der Umsetzung wird die Kreditanstalt für Wiederaufbau beauftragt. Das 160 Millionenprogramm wird integraler Bestandteil des bestehenden KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramms. Die Förderung wird in Form von zinsgünstigen Krediten in Verbindung mit einem Teilschulderlass gewährt. Die Kredite werden über einen Zeitraum von zehn Jahren um drei Prozent jährlich verbilligt. Zusätzlich ist ein Teilschulderlass von maximal 20 Prozent des ursprünglichen Darlehensbetrages möglich. Angestrebt ist der Programmstart bereits zum 1. April 2003.

Zusammen mit dem bestehenden CO2-Gebäudesanierungsprogrammes werden so pro Jahr 364 Millionen Euro Förderung für Sanierungsmaßnahmen an Altbauten vergeben mit dem Ziel einer weiteren Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Gebäudebestand. Ein Darlehensvolumen von rund zwei Milliarden Euro pro Jahr für die ökologische Altbaumodernisierung sichert in großem Umfang Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft, fördert den Klimaschutz und leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Wohnungsbestände.


 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen