Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Soziales u. Gesellschaft   
CONCORD - Neue entwicklungspolitische Dachorganisation in Brüssel gegründet
Brüssel/Bonn, 30. Januar 2003 - Mehr als 1.200 entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen haben heute in Brüssel die neue Dachorganisation CONCORD (Confederation for Coordination of Relief and Development NGOs) gegründet. Entwicklungspolitische Verbände und Netzwerke aus 18 Ländern - darunter auch aus Malta, der Slowakischen und der Tschechischen Republik - wollen mit CONCORD ihre Lobbyaktivitäten gegenüber den Institutionen der Europäischen Union intensivieren.

"Mit der Gründung von CONCORD machen die nichtstaatlichen Organisationen deutlich, dass sie auch auf europäischer Ebene wichtige Partner in der weltweiten Armutsbekämpfung sind. CONCORD will den zivilgesellschaftlichen Beitrag zur europäischen Entwicklungspolitik stärken", sagte Elke Rusteberg, Vorstandsmitglied des Verbandes Entwicklungspolitik (VENRO), die künftig auch die deutschen entwicklungspolitischen Organisationen in dem neunköpfigen Vorstand von CONCORD vertreten wird.

Zum ersten Präsidenten von CONCORD ist der Niederländer Frans Polman gewählt worden. An dem heutigen Festakt zur Gründung der Dachorganisation in Brüssel haben auch Vertreter des Europäischen Parlaments, des Ministerrats und der Europäischen Kommission teilgenommen.

Rückfragen und Interviewwünsche bitte an:

VENRO e.V. Steffen Beitz
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Tel.: +49/ (0)228/ 9 46 77-14/-0
Fax: +49/ (0)228/ 9 46 77-99
E-Mail: presse@venro.org
Internet: www.venro.org



VENRO ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen, die als Träger der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.

 
Quelle: VENRO e.V. - Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen, D-53113 Bonn
http://www.venro.org
presse@venro.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen