Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik    Datum: 04.02.2003
Deutschland sagt NEIN
Wir sagen JA zu Frieden und Abrüstung weltweit und im Irak. Wir sagen NEIN zu einem Krieg gegen den Irak. Wir fordern die Bundesregierung auf, bei ihrem NEIN zu diesem Krieg zu bleiben und "alle politischen Mittel zu nutzen, um sich dem Krieg entgegenzustellen."

Ein JA der Bundesrepublik zum Krieg gegen den Irak darf es nicht geben. Ein solcher Krieg verletzt das Völkerrecht und schafft einen gefährlichen Präzedenzfall. Er wäre der Auftakt zu einer neuen Ära "präventiver" militärischer Gewalt. Zum Grundsatz des friedlichen Ausgleichs zwischen den Interessen der Staaten und Völker, wie ihn die Charta der Vereinten Nationen verlangt, gibt es keine Alternative. Es muss deshalb alles getan werden, um den Irak-Konflikt mit friedlichen Mitteln zu beenden. Die in leidvoller Geschichte erkämpften Menschen- und Völkerrechte sind unveräußerlich und dürfen nicht dem Recht des Stärkeren geopfert werden. Die Vielzahl der Teilnehmer dieser Aktion soll aller Welt deutlich machen:

Deutschland sagt NEIN zum Krieg gegen den Irak!


Die Idee:
Mit der Aktion "Deutschland sagt NEIN zum Krieg gegen den Irak" demonstrieren wir den Regierenden, wie viele Menschen allein in Deutschland den Krieg gegen den Irak ablehnen. Die Demonstration ist einfach, überprüfbar und überzeugend:

1 Euro = 1 NEIN-Stimme

Die Anzahl der NEIN-Stimmen wird mit dem Beginn der Aktion, täglich auf der Homepage http://www.deutschland-sagt-nein.de hochgezählt. Dieses Verfahren ist überprüfbarer als Umfragen und weniger aufwändig als Unterschriftensammlungen. Und am Ende der Aktion kommt die Summe humanitären Organisationen zugute. Nach Abschluss der Aktion Ende März 2003 werden die Gelder wie folgt verwendet:
  • 90 Prozent für Ärzte ohne Grenzen e.V, eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation, die für ihre Hilfeleistung in Krisengebieten 1999 den Friedensnobelpreis erhielt.

  • 7 Prozent für Reporter ohne Grenzen e.V., eine gemeinnützige Organisation die sich weltweit für die Freiheit der Information einsetzt. Für die Weiterleitung der Gelder werden keine Steuerbegünstigungen verlangt.

  • Maximal 3 Prozent und höchstens 30.000 Euro sind für die Finanzierung der Aktion Deutschland sagt NEIN zum Krieg gegen den Irak! vorgesehen (reiner Unkostenersatz).


DER BEIRAT:
Senta Berger, Schauspielerin
Jörg Hube, Schauspieler
Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter, Arzt, Psychoanalytiker, Philosoph
Hans-Christian Graf von Sponeck, ehem. Beigeordneter des UN-Generalsekretariats
Christian Ude, Oberbürgermeister von München
Dr. Hans-Jochen Vogel, ehem. SPD-Vorsitzender
Konstantin Wecker



Sechs Punkte wie Sie mitmachen können:
  1. Überweisen Sie Ihren Euro!
  2. Begründen Sie Ihr NEIN öffentlich.
  3. Laden Sie das Flugblatt zur Aktion von der Homepage
  4. http://www.deutschland-sagt-nein.de herunter und verbreiten Sie es weiter.
  5. Empfehlen Sie die Seite http://www.deutschland-sagt-nein.de weiter.
  6. Verlinken Sie auf diese Seite.
  7. Schicken Sie diesen Newsletter an Ihre eMail-Adressenkartei weiter.

Zeigen Sie Ihre Ablehnung des Krieges auf Grundlage dieser Erklärung, indem Sie einen (und nur einen) Euro auf dieses von einem Notar verwaltete Konto überweisen:

Deutschland sagt NEIN zum Krieg gegen den Irak!
Kontonummer: 303 680 700
Dresdner Bank München
Bankleitzahl: 700 800 00




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber