Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 04.02.2003
Die SPD macht Wirtschaftspolitik für die Großkonzerne
Der größte deutsche Energieriese E.on ist jetzt noch größer. Er darf mit Ruhrgas fusionieren. Hatte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement nicht soeben noch den deutschen Mittelstand stärken wollen? Mittelstand? Marktwirtschaft? Ordnungspolitik? War da was?

Die Energiekonkurrenz von E.on hatte geklagt. Aber der Riese machte Millionenbeträge locker und alle neun Beschwerden gegen die Fusion wurden vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht zurückgezogen. So funktioniert eben Kapitalismus. Geld regiert die Welt. Marktwirtschaft als Konkurrenzwirtschaft der Vielen ade!

Das von der SPD geführte Bundeswirtschaftsministerium hatte durch eine so genannte Ministererlaubnis schon früher die Fusion abgesegnet. Die alten Seilschaften der Genossen an Rhein und Ruhr mit den Unternehmenseliten des Ruhrgebiets funktionieren noch immer. Verfilzt und zugenäht - seit Jahrzehnten!

Jobs in Energiegroßkonzernen sind der alten Sozialdemokratie noch immer lieber als Marktwirtschaft, Verbraucherrechte, Mittelstandspolitik oder die Chancen für Jungunternehmer. Die Folge dieser Fusion: E.on und Ruhrgas werden den Gasmarkt noch stärker monopolisieren als bisher. Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Energiesparen oder niedrige Verbraucherpreise werden dabei geopfert.

E.on und Ruhrgas werden jetzt ihren Einfluss beim russischen Großkonzern Gazprom stärken und mehr Einfluss auf die Gasgewinnung in Sibirien und am Kaspischen Meer nehmen können. Mit der in der EU angestrebten Liberalisierung des Energiemarktes hat das alles freilich gar nichts zu tun. Und mit einer Stärkung des Mittelstandes noch viel weniger.

E.on selbst war erst im Juni 2000 aus einer Fusion von Veba und Viag entstanden. Das war die größte Fusion der deutschen Industriegeschichte - eine Elefantenhochzeit. Die neue Elefantenhochzeit hatte sofort Konsequenzen: Der Berliner Stromkonzern Bewag beschloss, den schwedischen Energieriesen Vattenfall ("Wasserfall") zu heiraten. Vattenfall ist somit der drittgrößte deutsche Stromkonzern


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber