Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Förderung von Solarkollektoranlagen deutlich verbessert
Zur Verbesserung der Solarförderung im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien erklärt Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin:

Das Umweltministerium hat nach intensiver Abstimmung innerhalb der Bundesregierung und mit den Koalitionsfraktionen, den Fachverbänden die Förderbedingungen für solarthermische Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) deutlich erhöht. Durch den Erlaß mit Wirkung zum 1. Februar 2003 wird die Förderung von Solarkollektoren von bisher 92 auf 125 EURO je Quadratmeter Kollektorfläche angehoben. Für 2004 wird die Förderhöhe auf 110 Euro festgelegt.

Diese Aufstockung war notwendig geworden, nach dem die Solarbranche einen Markteinbruch im Jahr 2002 verkraften musste. Durch diese deutliche Aufstockung der Zuschüsse wird nun seitens der Bundesregierung ein richtungsweisendes Signal für Investitionen im Bereich der Solarenergie gegeben. Das wird den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen dieser Branche zu Gute kommen.

Mit der Aufstockung können im Jahr 2003 voraussichtlich weitere ca. 700.000 Quadratmeter Solarkollektorfläche installiert werden, also deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Damit kommen wir dem Ziel der Bundesregierung, die Solarkollektorfläche bis 2006 zu verdoppeln, ein gutes Stück näher.

Das seit Herbst 1999 bestehende Marktanreizprogramm zugunsten Erneuerbarer Energien ist neben dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine der wichtigsten Maßnahmen zur Förderung der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Derzeit hat das Programm ein Fördervolumen von 190 Mio Euro. Die Grünen hatten in den Koalitionsvereinbarung durchgesetzt, dass die Mittel für dieses Förderprogramm bis 2006 verstetigt werden und auf ein Volumen von 230 Mio. Euro weiter anwachsen. Ein "Stop & Go" wird es damit in dieser Legislaturperiode nicht mehr geben.


 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen