Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik
Datum:
20.01.2003
Aufruf an die Naturschutz- und Umweltverbände in Europa
Naturschutz und Klimaschutz sind mit Krieg unvereinbar - stellt Euch quer !
Liebe KollegInnen in den Natur- und Umweltschutzverbänden
Wie die SGV auch habt Ihr Euch den Schutz von Natur und Umwelt zum Ziel gesetzt. Dass hierbei die globale Klimaentwicklung maßgeblich Erfolge oder Mißerfolge beeinflußt, steht außer Zweifel. Wir alle wissen, dass der Schutz des Klimas ein ultimatives, hochaktuelles Gebot zur Sicherung der künftigen Lebensgrundlagen ist.
Die Maßnahmen zum Klimaschutz werden in Europa ökologisch und ökonomisch immer erfolgreicher. Trotz der Verweigerungshaltung verschiedener Staaten geht es auch weltweit, obwohl noch zu langsam, voran. Die Naturschutz- und Umweltverbände sind mit ihrer intensiven Arbeit seit Jahren der wichtigste Motor dieser positiven Entwicklung. Um sie weiter vorantreiben zu können, bedarf es vor allem eines Faktors: Frieden.
Sollte der sich anbahnende Irak-Krieg ausbrechen, werden er und die zu erwartenden Folgekonflikte die bisherigen ökologischen Erfolge weitgehend zu nichte machen. Der Klimaschutz selbst wird schon jetzt mit Füßen getreten: allein der Truppenaufmarsch am Persischen Golf setzt ungeheure Mengen an klimawirksamen Schadgasen frei. Der, nüchtern betrachtet, völlig überflüssige Krieg würde ein Vielfaches davon in die Atmosphäre blasen.
Zudem gilt der drohende Krieg besonders seitens der USA-Ölindustrie der Eroberung von Erdöl, das mit zu den Hauptverursachern der Klimakatastrophe zählt. Was kurzsichtig und verrückt ist: Das Fixieren auf das gewinnbringende Geschäft mit dem Öl wird den Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft hinauszögern, obwohl die Weltölvorräte beim gegenwärtigen Verbrauch theoretisch noch maximal 40 Jahre reichen, real eventuell 30 Jahre.
Kurzum: Ein Irak-Krieg wird die Klimakatastrophe enorm beschleunigen und dem bitter notwendigen, ökologischen Umbau der Weltwirtschaft entscheidende Ressourcen entziehen. Und er wird, gleichsam nebenher, die Deklaration der AGENDA 21 von Rio zertreten, auch durch die humanitäre und soziale Katastrophenspirale, die ein jeder Krieg nach sich zieht. Unsere Welt kann sich, auch wissenschaftlich betrachtet, Kriege nicht mehr leisten.
Wir als Umwelt- und Naturschutzverbände dürfen der Kriegstreiberei nicht zaghaft oder gar tatenlos zusehen, da wir sonst in kurzer Zeit vor den Scherben aller ökologischen Anstrengungen stehen. Jetzt am Anfang des Jahres 2003 definieren sich Natur- und Klimaschutz vor allem über den konsequenten Widerstand gegen jede Art von Krieg. Die SGV ruft alle Naturschutz- und Umweltverbände auf, sich eindeutig und sehr lautstark gegen den drohenden Krieg zu wenden. Nutzt all Eure Möglichkeiten, Verbindungen und gewaltfreie Aktionsformen. Verstärkt das weltweit einsetzende Konzert gegen den Irak-Krieg mit Eurer Stimme. Die Politik muss eindeutig gegen den Krieg stimmen (und nicht sich raushalten). Und vergesst nicht: Die Zeit drängt.
Wir wünschen Euch und uns gemeinsam Mut und Erfolg.
Für die SGV:
Dr. Wolfgang Dennhöfer, Reiner Hildebrand, Ferdinand Junius, Britta Kress, Dr. Hans-Otto Wack
Schutzgemeinschaft Vogelsberg e.V. (SGV)
Geschäftsstelle: Dr. Hans-Otto Wack;
Licher Strasse 19, D - 35447 Reiskirchen
Fon: (0049) 06408 / 610540, Fax: / 968628; e-mail: Sgv-ev@web.de 20.1.2003
Diskussion
Login
Kontakt:
Schutzgemeinschaft Vogelsberg e.V. (SGV)
Email:
Sgv-ev@web.de
Homepage:
http://www.schutzgemeinschaft-vogelsberg.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber