Gut informierten PHÖNIX-Solarhandwerkern zufolge, werden Solaranlagen beim Einbau in Ein- und Zweifamilienhäusern mit 600 Euro gefördert. Weitere 75 Euro pro m² Kollektorfläche erhalten Antragssteller, wenn Sie sich für Systeme zur Warmwasserbereitung und Raumheizung entscheiden. Die Förderung gilt jedoch nur in Verbindung mit dem Einbau einer neuen Heizung. Bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben beträgt bei reiner Warmwasserbereitung die Mindestfläche 10 m² bei einer Förderung von 200 Euro pro m². Für PHÖNIX-Partner Axel Bendieck von SunSYS Energietechnik in Dormagen ist das "ein Schritt in die richtige Richtung". Noch wichtiger ist für ihn: "Mit Kooperation und Vernetzung kommt man auch heute voran." Das hat gerade Volker W. Bellen vorgemacht. Sein Dachdecker- und Klempner-Meisterbetrieb arbeitet schon seit Jahren mit Bendieck eng zusammen. Seit Dezember werden die Büros der Firma von einer thermischen Solaranlage in Verbindung mit einem Holzpellet-Kaminofen versorgt - völlig unabhängig von fossilen Energien. Solche Vorbilder wirken: "Viele Kunden sind zunächst skeptisch, finden aber Interesse, wenn sie sich die Anlage bei mir vor Ort ansehen." Erfolg ist machbar - mit den richtigen Partnern. Und auch die Förderung hilft. (1.729 Zeichen, inkl. Leerzeichen). Nachdruck frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten.
Artikel drucken Fenster schließen |