Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 21.01.2003
Oberlandesgericht Koblenz signalisiert: Berufung der gepa wird stattgegeben - "Ohne Gentechnik" in Ordnung
Koblenz/Wuppertal. Das Land Rheinland-Pfalz streitet mit der gepa über die Auslobung "Ohne Gentechnik". Heute hat das Oberlandesgericht über die Berufung der gepa verhandelt und seine vorläufige Auffassung deutlich gemacht: "Ich rechne damit, dass das Gericht der Berufung der gepa stattgibt und feststellt, dass sie "Ohne Gentechnik" zu Recht verwendet", so Rechtsanwalt Hanspeter Schmidt, der die gepa in dieser Angelegenheit vertritt. Das Gericht wird sein Urteil durch Zusendung an beide Parteien in den nächsten beiden Wochen verkünden.

gepa-Geschäftsführer Thomas Speck: "Wir freuen uns, dass mit diesem Urteil unser Bemühen um größtmögliche Transparenz gegenüber dem Verbraucher voraussichtlich honoriert wird. Wir sind bewusst in die Berufung gegangen, um hier ein Zeichen für Verbraucherschutz und Aufklärung zu setzen."

Das Land war von Irreführung der Verbraucher ausgegangen, das Verwaltungsgericht sah es ebenso, jetzt ganz anders in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht.

Vor gut zwei Jahren hatten die Behörden beanstandet, dass die gepa etwas Selbstverständliches als etwas Besonderes auslobe: Die gepa hatte Reis mit der Bezeichnung "Ohne Gentechnik" deklariert.

Die Begründung war damals, dass die Verbraucher aufgrund der Auslobung konkurrierende Gentechnik-Reisprodukte erwarten würden. Diese gebe es aber in Europa in den Geschäften noch nicht.
Die gepa hatte sich an den Empfehlungen der Bundesregierung orientiert, "Ohne Gentechnik" nach der entsprechenden Verordnung von 1998 auch wirklich auszuloben. Dementsprechend hatte die gepa mit der Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Dr. Vandana Shiva, das Projekt der Anleitung und Kontrolle von Reisanbau garantiert "Ohne Gentechnik" entwickelt.

Das Gericht hat jetzt die Auffassung der gepa bestätigt, dass es für die Verbraucher auch wichtig ist, dass in der Düngung kein Kompost mit gentechnisch veränderten Pflanzen verwendet wird.
Da es außerdem in der Welt eine Fülle von Gentech-Forschung zur Reisproduktion gibt, lassen sich Veränderungen mit den herkömmlichen Screening-Methoden nicht finden. Die Forschung ist der Analytik immer zwei Schritte voraus.

Mit der Auslobung "Ohne Gentechnik" wird Wahlfreiheit für die Verbraucher hergestellt. Diesen geht es nicht nur um Produkte, die keine Spuren von Gentechnik enthalten, sondern auch darum, dass Gentechnik in der Herstellung überhaupt nicht zur Anwendung kommt.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;