Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
Rubrik:
Energie
Datum:
21.01.2003
Wachsende Bedeutung: Umweltbilanz der Heizungsanlage
Dass der sich andeutende Klimawandel vor allem durch von Menschen zu verantwortende Emissionen verursacht wird, ist zunehmend sicherer. Eine maßgebliche Rolle spielen dabei die Emissionen, die durch die Heizung entstehen. Deshalb sollte bei der Auswahl einer Heizungsanlage nicht nur auf die Kosten geachtet, sondern auch den Anforderungen an eine positive Umweltbilanz Rechnung getragen werden.
Eine solche Umweltbilanz für verschiedene Systeme zur Heizwärmeerzeugung hat das Öko-Institut Darmstadt auf der Basis des GEMIS-Systems aufgestellt und im Verbrauchermagazin "Energiedepesche" veröffentlicht. Dabei wurden nicht nur die verschiedenen Heizsysteme betrachtet, sondern auch alle zusätzlichen Aufwendungen. Dazu gehören der komplette Energieaufwand - beim Öl zum Beispiel vom Bohrloch angefangen über Transporte, Raffinerie, bis zum Tank im Keller des Wohnhauses - und alle Material- und Zusatzkosten. GEMIS berechnet also komplette Lebenswege von der Primärenergie- und Rohstoffgewinnung bis zur Nutzung und bezieht Hilfsenergien und Materialaufwand zur Herstellung von Anlagen und Transportsystemen und sogar die Entsorgung mit ein.
Vergleicht man mit dieser umfassenden Analyse die drei gängigsten Heizsysteme, eine Erdgas-Brennwert-, eine Niedertemperatur-Öl- und eine Elektroheizung, so gewinnt eindeutig die Erdgas-Brennwertheizung sowohl bei der Betrachtung der Schadstoffemissionen (SO2-Äquivalente) als auch beim Ausstoß des klimarelevanten Gases Kohlendioxid (CO2). Für dieses System wird ein SO2-Wert von 0,157 g/kWh errechnet, während sich für CO2 ein Wert von 254,1 g/kWh ergibt. Dann folgt mit deutlichem Abstand die Heizöl-Niedertemperaturheizung hinsichtlich beider Kriterien. Die Elektroheizung rangiert mit einem SO2-Äquivalenzwert von mehr als 0,95 und mit rund 950 g/kWh CO2-Emissionen auf dem letzten Platz.
Als besonders kritisches Beispiel für fehlende Nachhaltigkeit in der Energieversorgung wird deshalb auch von Bundesumweltminister Jürgen Trittin der Einsatz von Strom für die Wärmeversorgung in Gebäuden benannt. Trittin wörtlich: "Hier wird die Physik auf den Kopf gestellt" und weiter mit Hinweis auf die geringe Ausnutzung der Primärenergie bei Nachtstromspeicherheizungen: "Wir sollten damit aufhören, höchstwertige Energie für die energetisch geringwertige Bereitstellung von Niedertemperaturwärme einzusetzen. Strom ist zu wertvoll, um ihn lediglich zum Heizen von Häusern zu verwenden".
ASUE
Den Text dieser Pressemitteilung sowie die zugehörige Grafik können Sie auch aus dem Internet downloaden:
www.asue.de
, Rubrik "Aktuelles/Presse".
Wenn Sie die Presseinformationen der ASUE zukünftig auch als E-Mail
erhalten wollen, dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse für unseren
Newsletter im Internet ein. Sie finden diesen Service unter
http://www.asue.de/newsletter/nl_abo.htm
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V.
Email:
asue@compuserve.com
Homepage:
http://www.asue.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber