Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ökom Verlag Mareike Haupt, D-80337 München
Rubrik:
Politik
Datum:
20.01.2003
Prüfsteine zur Gentechnik
Fühlen Sie sich kundig und mündig in Sache Grüne Gentechnik?
"Es wäre naiv zu glauben, man könne diese Entwicklung rückgängig machen", kommentiert Landwirtschaftsministerin Renate Künast die Entwicklung der Gentechnologie.
In Europa sind die ersten genmanipulierten Nahrungsmittel seit 1996 auf dem Markt: Soja- und Maisprodukte. Über die Zulässigkeit wird jedoch derzeit fast ausschließlich in Expertengremien und kaum in der eher verunsicherten Öffentlichkeit diskutiert. Dabei geht es bei diesem komplexen Thema nicht nur um naturwissenschaftliche und rechtliche Fakten, sondern auch um ethische Fragen. Um die Urteilsfähigkeit des Einzelnen zu schärfen, ist eine fundierte Aufklärung unerlässlich.
Die Publikation "Der GENaue Blick" nimmt daher die grüne Gentechnik genau unter die Lupe: Zehn Autoren aus unterschiedlichen Wissens- und Arbeits- gebieten bieten dem Leser gebündelt Fakten und Grundlagen zur Urteilsbildung an. Der Molekularbiologe Michel Haring verschafft dem Leser beispielsweise einen Überblick über die Geschichte der Pflanzenzüchtung, angefangen von den ersten Nahrungspflanzen unserer frühen Vorfahren über die Hybridzüchtung bis hin zur Genmanipulation. Er beschreibt den Gedankengang der hinter der technischen Veränderung der Erbanlagen steht.
Um den Verbraucher von genmanipulierten Nahrungsmitteln zu überzeugen, wenden die so genannten Agro-Chemiekonzerne psychologische Tricks an. Dazu untersucht Gernot Hofmann, Betriebswirt und Psychohistoriker, die Methoden von Burson Marsteller, einer amerikanischen Werbeagentur, die von europäischen Gentech-Firmen beauftragt wurde, Gentechnik im öffentlichen Blick positiv darzustellen.
Bernd Nilles von Misereor berichtet vom "Run" auf biologische und genetische Ressourcen. Er beschreibt, wie durch das internationale Patentrecht die wirtschaftliche Kontrolle über natürliche Ressourcen in die Hände weniger Unternehmen und Forschungsinstitute fällt.
Von der praktischen Landwirtschaft kommend erhebt der Herausgeber und Gärtner Christian Hiß mit seinem Buch den Anspruch, den Lesern das not- wendige Handwerkszeug für eine Urteilsbildung mit auf den Weg zu geben. Dabei wird der Leser aufgefordert nicht nur mit dem Verstand des Ökonomen, Wissenschaftlers oder Juristen zu urteilen, sondern auch als logisch denkender, sensibel empfindender und moralisch handelnder Mensch.
<h2 style="font-size:medium" style="color:black"> Hiß, Christian (Hrsg.): Der GENaue Blick - Grüne Gentechnik auf dem Prüfstand. oekom Verlag, München 2002, 160 S., 16,00 Euro, ISBN 3-936581-01-0</h2>
Diskussion
Login
Kontakt:
ökom Verlag
Email:
haupt@oekom.de
Homepage:
http://www.oekom.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege