Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Messtechnik Gummerum, D-96145 Seßlach
Rubrik:Bauen    Datum: 15.12.2002
Baubiologische Schimmelpilzentfernung Teil 2

Gesundheitsgefahr und erh÷hte Kosten durch falsche Sanierung eines Feuchteschadens mit Schimmelpilzbefall

(Fortsetzung siehe Teil 1 von letzter Woche)

 

 

Teil 2

 

Problemerkennung

 

Schon wõhrend dieserá Sanierungsarbeiten traten bei der Bewohnerin, einer -rztin, gesundheitliche Beschwerden auf. Wie vermutet r³hrten diese vom entstandenen Wasserschaden her. Es wurde die Firma Messtechnik Gummerum beauftragt, eine qualitative, quantitative und humantoxikologische Analyse der Raumluft durchzuf³hren. Damit sollte die Belastung des Hauses durch eventuell gewachsene Mikroorganismen eingeschõtzt werden. Es erfolgte eine Ermittlung der Schimmelpilzsporenzahl der Luft mittels Luftkeimsammlers. Im Ergebnis wurden extreme Sporenzahlen im gesamten Kellerbereich, aber auch im Erd- sowie im Obergeschoss festgestellt.

Wie konnten nun diese hohen Werte in den oberen Etagen entstehen, obwohl sich der Wasserschaden und der sichtbare Schimmelbefall auf den Keller beschrõnkten? Durch den Einsatz der Trockner wurde die Luft im Kellerbereich auf ³ber 25+C erwõrmt. Ein Aufsteigen der Luft in die k³hleren Obergeschosse war die Folge. Enthaltene Pilzsporen wurden mitgef³hrt, wodurch die Anreicherung in den oberen Gebõudeteilen zu erklõren ist. Zur Vermeidung hõtte unbedingt die Sõuberung der sporenbelasteten Luft sowie der befallenen Wõnde erfolgen m³ssen. Anschlie¯end hõtte die Kelleretage vor den oberen Bereichen luftdicht verschlossen werden m³ssen.

Dieses wõre auch realisierbar gewesen, da der Keller einen separaten Eingang besitzt. Erst dann hõtte der Einsatz dieser Technik erfolgen d³rfen. Da diese Vorsichtsma¯nahmen jedoch nicht getroffen wurden, musste eine Reinigung aller Rõumlichkeiten des Gebõudes erfolgen, was zu viel h÷heren Kosten f³hrte.

 

Baubiologische Schimmelsanierung

 

Die Belastung der Innenraumluft mit teilweise ³ber 5000 Koloniebildenden Einheiten (KBE)/m3 Luft machte eine Sanierung unumgõnglich. Im Vergleich dazu wird im "Standard der baubiologischen Messtechnik" eine Konzentration von >1000 KBE/m¦ Luft als extreme Anomalie eingestuft. Diese bedarf danach einer konsequenten und kurzfristigen Sanierung, da auch von Sporen gesundheitliche Gefahren, wie zum Beispiel allergische Reaktionen, ausgehen k÷nnen. Letzteres hatte sich bei der Eigent³merin schon bestõtigt. Eine genaue _berpr³fung der Gr³nde des Schimmelpilzwachstums war in diesem Fall nicht erforderlich. Der Wasserschaden ist eindeutig festzustellen gewesen und zum Teil schon durch die Trockner behoben. Die Aufgabe bestand nun darin, die komplette Innenraumluft sowie sõmtliche Oberflõchen von Schimmelpilzsporen zu befreien. Nur so war eine langfristige gesundheitliche Belastung zu verhindern und ein Neubefall weitestgehend einzuschrõnken. Ausgehend vom Kellerbereich wurde zu diesem Zweck mittels Industriestaubsauger (Staubklasse H + Asbest) die Reinigung sõmtlicher Wand-, Decken- und Fu¯bodenoberflõchen vorgenommen. Weiterhin ist dar³ber hinaus die Sõuberung aller

Einrichtungsgegenstõnde (M÷bel,á Kleinartikel, etc.) durchgef³hrt worden. Die Pilzsporen in der Raumluft filterten mehrere Luftreiniger heraus, die gleichzeitig mit den Saugern liefen. Durch den Einsatz dieser Luftfilter ³ber mehrere Tage, konnten immer wieder aufgewirbelte Sporen und belastete Staubpartikel gut aus der Raumluft entfernt werden. Wichtig ist beim Einsatz der genannten Gerõte, dass diese einen integrierten HEPA-Filter besitzen. Er entfernt Partikel, die gr÷¯er 300 nm sind, worunter auch Schimmelpilzsporen fallen.

 

Wie waren nun die Ergebnisse nach dieser Reinigung? Konnten die Sporenkonzentrationen auf das Niveau der Au¯enluft angeglichen werden? Lesen Sie weiter im letzten Teil!

 

(der gesamte Artikel ist auch als pdf-Version unter kontakt@gummerum.de erhõltlich)

 

 

 

 

 

 



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer