Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VENRO e.V. - Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen, D-53113 Bonn
Rubrik:Politik    Datum: 13.12.2002
VENRO-Pressemitteilung 22/2002
Irak-Krise gewaltfrei lösen Große Verluste unter Zivilbevölkerung bei Krieg gegen Irak befürchtet / Warnung vor dramatischer Verschärfung der humanitären Krise / Bundesregierung soll politische Lösung vorantreiben
Bonn, 13. Dezember 2002 - Angesichts der aktuellen Spekulationen über eine mögliche deutsche Beteiligung an einem Krieg gegen den Irak haben sich die entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen nachdrücklich gegen eine drohende militärische Intervention ausgesprochen. "Die internationale Staatengemeinschaft muss auf die Bedrohung, die von der irakischen Führung ausgeht, reagieren. Ein neuerlicher Krieg wäre aber die falsche Antwort. Wir befürchten, dass die bereits existierende humanitäre Krise im Land dadurch dramatisch verschärft wird", sagte der Vorsitzende des Verbandes Entwicklungspolitik (VENRO) Reinhard Hermle. Die entwicklungspolitischen Organisationen fordern daher Bundesregierung und Bundestag dazu auf, alle Anstrengungen für eine politische Lösung im Irak-Konflikt weiter zu unterstützen und voranzutreiben.

Laut Schätzungen von im Irak tätigen Hilfsorganisationen müsste bei einem Militärschlag von großen Verlusten unter der Zivilbevölkerung ausgegangen werden. Ein längerer militärischer Konflikt würde die bereits unzureichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln völlig zusammenbrechen lassen und könnte durch die Unterbrechung der Strom- und Wasserversorgung die lebensnotwendige Infrastruktur zerstören. Berichten der Vereinten Nationen zufolge könnten rund 1,5 Millionen irakische Flüchtlinge im Falle eines Krieges versuchen, die schwer verminten und eventuell geschlossenen Landesgrenzen zu überqueren.

"Ein Einsatz militärischer Gewalt im Sinne präventiver Selbstverteidigung ist durch das Völkerrecht nicht legitimiert. Die Lösung des Konflikts muss unter dem Dach der Vereinten Nationen gesucht werden und den humanitären Konsequenzen genau so Rechnung tragen wie politischen und militärischen Erwägungen. Es ist zu befürchten, dass ein Krieg die gesamte Region des Nahen und Mittleren Ostens weiter erschüttern und destabilisieren könnte", warnte Reinhard Hermle.

Das "VENRO-Positionspapier zur drohenden militärischen Intervention im Irak" können Sie über die VENRO-Geschäftsstelle bestellen.

Rückfragen und Interviewwünsche bitte an:

VENRO e.V. Tel.: +49/ (0)228/ 9 46 77-14/-0
Steffen Beitz Fax: +49/ (0)228/ 9 46 77-99,
Kaiserstr. 201 E-Mail: presse@venro.org
53113 Bonn Internet: www.venro.org


VENRO ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen, die als Träger der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;