Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Bioindikation mit Graskultur
Richtlinie VDI 3957 Blatt 2 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Bioindikation) - Verfahren der standardisierten Graskultur
Die Richtlinie VDI 3957 Blatt 2 ist Teil einer Richtlinienserie, die der Dachrichtlinie VDI 3957 Blatt 1 folgt. Sie ersetzt die Richtlinien VDI 3792 Blätter 1-3. Das Verfahren der standardisierten Graskultur wird seit vielen Jahren erfolgreich im Rahmen von Wirkungsuntersuchungen eingesetzt und ermöglicht es, immissionsbedingte Anreicherungen von anorganischen und organischen Stoffen in Pflanzen sicher zu erfassen sowie Gefährdungsprognosen abzuleiten.
Luftverunreinigungen üben Reize auf die Umwelt aus, die Wirkungen in den betroffenen Schutzobjekten auslösen. Die Bioindikation derartiger Belastungen mit Hilfe Höherer Pflanzen ist hierbei ein wichtiges und etabliertes Instrument des Wirkungsnachweises von Immissionsbelastungen. Insbesondere chronische Belastungen und Langzeiteffekte können mit diesen Verfahren erfasst werden. Sie vermitteln zudem Informationen über den Eintrag unerwünschter Stoffe in Lebens- und Futtermittel und liefern somit direkte Hinweise auf die Belastung von Mensch und Tier. Die Ergebnisse solcher Untersuchungen können für lokale oder regionale Beweissicherungsverfahren und Wirkungskataster herangezogen werden.


Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: Januar 2003
Preis: EUR 48,80
Erscheint in deutsch/englischer Sprache.
Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, Internet: www.beuth.de

 
Quelle: VDI-Ges.Technischer Umweltschutz u. Koordinierungsstelle Umw, D-40239 Düsseldorf
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
kut@vdi.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen