Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Christian Dürschner Solarspielzeug Smolenski, D-91052 Erlangen
Rubrik:Energie    Datum: 10.12.2002
Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für sich oder Ihre Kinder?
Haben Sie dabei schon einmal an solarbetriebenes Spielzeug gedacht? Nein? - Nun, dann haben wir vielleicht etwas für Sie... Ja, genau: Solarspielzeug!
Bereits seit Anfang der 80er Jahre gibt es Solarspielzeug. Was damals als mehr oder weniger Einzelstücke im breiten Angebot der Spielwaren- und Geschenkeläden oft nicht wahrgenommen wurde, hat mittlerweile eine etwas weitere Verbreitung gefunden. Aber auch heute ist Solarspielzeug in den einschlägigen Spielwarengeschäften nicht oder nur schwer zu finden. Der Internet-Shop von Solarspielzeug Smolenski mit Online-Bestellmöglichkeit schließt diese Lücke und macht Solarspielzeug einem breiten Publikum zugänglich.

Waren es zunächst nur einzelne Solarmodelle, z.B. ein Solarradler oder eine Windmühle aus Metalldraht, so gibt es mittlerweile eine große Bandbreite von Solarspielzeugen: Hubschrauber mit Solarrotor (siehe Bild) oder Flugzeuge mit Solarpropeller aus Lego- oder Fischertechnik-Bausteinen, Metallbaukästen mit Solarantrieb, Solar-Experimentierkästen, Windkraftanlagenmodelle aus Holz oder Kunststoff, Automodelle und Boote, Hubschrauber- und Flugzeugmodelle aus Holz, solare Dekoobjekte und vieles mehr. Die Preisspanne reicht dabei von 10,00 EUR für ein einfaches Solarzellen-Elektromotor-Set bis zu 150,00 EUR für einen Solar-Experimentier- oder Solar-Baukasten mit mehreren hundert Einzelteilen.

Grundbestandteil eines Solarspielzeuges ist die Solarzelle, die mit Hilfe von Sonnenlicht Strom erzeugt, der einen kleinen Elektromotor antreibt. So kommt Bewegung ins Spiel, ohne daß Batterien eingesetzt werden müssen. Es liegt in der Natur der Sache, daß die Solarspielzeuge nur funktionieren, wenn genügend Lichtstrahlen zur Verfügung stehen. Mit Sonnenlicht geht's am besten, aber mit Kunstlicht funktioniert's in den meisten Fällen auch.

Also, schauen Sie doch einfach 'mal 'rein: www.solarspielzeug-smolenski.de. Sie finden bestimmt etwas Passendes! Bei Fragen steht Ihnen das Team von Solarspielzeug Smolenski gerne auch beratend zur Seite, stellen Sie Ihre Frage einfach per email!

Übrigens: Eine firmenunabhängige, d.h. neutrale Information zum Thema Solarspielzeug bietet die Marktübersicht Solarspielzeug, die von solid, dem Solarinformations- und Demonstrations-Zentrum in Fürth, erarbeitet wurde und die mittlerweile in der vierten Auflage vorliegt. Eine Kurzfassung kann kostenfrei von der solid-Homepage www.solid.de heruntergeladen werden, die Langfassung ist auf CD-ROM erhältlich und kostet 5,00 EUR (zzgl. 2,50 EUR Versand innerhalb Deutschlands). Kaufen können Sie bei solid außer der Marktübersicht allerdings nichts, das geht nur bei einem Anbieter Ihres Vertrauens, zum Beispiel bei www.solarspielzeug-smolenski.de.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber