Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:
Wirtschaft
Datum:
18.11.2002
Tatort-Kommissare wollen fair gehandelte "Kamelle" werfen!
Jecke Fairsuchung im rheinischen Karneval
Köln
, 18.11.02. Die beiden Schauspieler Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär - bekannt als Kölner Tatort-Kommissare - machen den Kölner Karnevalsvereinen ein einmaliges Angebot: Auf der heutigen Pressekonferenz zum Sessionsstart der Kampagne "Jecke Fairsuchung - Faire Kamelle im rheinischen Karneval" stellten sie sich als Hauptpreis einer Verlosung für faires Engagement im Kölner Karneval zur Verfügung.
Auf dem Rosenmontagszug wollen sich die beiden Ermittler ganz von ihrer närrischen Seite zeigen und vom Festwagen des gewinnenden Vereins fair gehandelte Kamelle ins jecke Volk werfen. Bei der Verlosung dieser prominenten und öffentlichkeitswirksamen Wagengäste kann jeder Kölner Verein, der aktiv am Rosenmontagszug teilnimmt, mitmachen. Pro Kauf eines speziell zusammengestellten "Fairen Paketes" erhält man ein Gewinn-Los. Das Grundpaket im Wert von 1.111 EUR beinhaltet eine wurftauglich verpackte Zusammenstellung von 3.100 Stück Bio-Schokotäfelchen, -riegeln, Fruchtstreifen und Cashewkernen aus Fairem Handel. Neben der finanziellen Hilfe für Bauernkooperativen in den Rohstoffländern des Kakaos und Zuckerrohrs geht gleichzeitig auch eine Spende an den Kölner Verein "Tatort - Straßen der Welt e.V." zur Hilfe im Kampf gegen Kinderprostitution auf den Philippinnen. Jedes weitere Paket wird dann für 1.000 EUR angeboten.
"Wir appellieren mit diesem Angebot ganz bewusst an das sozialeVerantwortungsbewusstsein der großen Kölner Karnevalsvereine", betonte der Sprecher der Kampagne Stefan Kreutzberger: "Wer allein am Rosenmontag in Köln 140 Tonnen süßes Wurfmaterial im Wert von mehreren hunderttausend Euro in die Straßen werfen kann, sollte sich bei allem jecken Frohsinn auch einmal Gedanken über die gar nicht so jecke Lebens- und Arbeitssituation der Rohstoffproduzenten
machen."
Aber auch den Karnevalsvereinen in den weiteren Hochburgen des rheinischen Straßenkarnevals macht die "Jecke Fairsuchung" ein verlockendes Angebot: Ein kleineres Paket im Wert von knapp 116 EUR wird für närrische 111 EUR angeboten. Die ersten 111 Besteller erhalten den limitierten "Jecke Fairsuchung -Karnevalsorden" und nehmen an einer Verlosung von 11 Freikarten des Kölner "Kokain-Balls" am Karnevalssonntag, einem Vereinsbesuch von Fernsehmoderator Jean Pütz, fairen Präsentkörben und Geschenkgutscheinen des Weltladens Bonn teil.
Ziel der jungen Kampagne "Jecke Fairsuchung" unter der Schirmherrschaft von Jean Pütz ist ein Anteil fairer Produkte von zumindest 10 Prozent an den Gesamtausgaben für Wurfmaterial der Karnevalsvereine. Getragen und unterstützt wird diese Aktion von deutschen Fairhandelshäusern wie die gepa, el puente und dritte-welt partner, der Nordrhein-Westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, den Stadtwerken Düsseldorf, der Siegelorganisation TransFair, der Landeskampagne "Wir handeln fair.NRW", dem designierten Dreigestirn und dem Agenda-Büro der Stadt Brühl sowie dem "Tatort e.V.". Durch den Vertrieb der Fairen Kamelle werden 11 Projekte in 10 Entwicklungsländern gefördert.
Ein Beispiel sind getrocknete exotische Früchte: Über die Fairhandelsorganisation dritte-welt partner (dwp) in Ravensburg bietet die Kampagne einen beliebten "Fairhandels-Klassiker" an: Getrocknete Mangofrüchte von der Preda-Stiftung auf den Philippinen. Mehrere tausend Kleinbauernfamilien erhalten einen deutlich höheren Preis für ihre Früchte und finden so ein gesichertes Auskommen auf dem Land. In enger Partnerschaft mit Preda unterstützt dwp - ebenso wie der Tatort e.V. - die weltweite Lobby- und Kampagnenarbeit für die Rechte der Kinder z.B. zum Schutz vor sexueller Ausbeutung.
Unterstützer der Kampagne:
gepa Fair Handelshaus, Nordrhein-Westfälische Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dritte welt partner, Tatort -Straßen der Welt e.V., el puente, Weltladen Bonn, Nord-Süd-Forum Köln, TRANSFAIR,
Lokale Agenda 21 Köln
________________________________________________
Stefan Kreutzberger,
Journalistenbüro eco im Mediapark Süd
Sachsenring 2-4, 50677 Köln.
Tel: 0221-9320514, Fax: 0221-314711
e-mail:
Stefan.Kreutzberger@journalismus.de
website:
www.journalismus.de
Diskussion
Login
Kontakt:
gepa Fair Handelshaus
Email:
Presse@gepa.org
Homepage:
http://www.gepa3.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.