Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
Wie Sauerkirschen wirklich schmecken: TARPA Sauerkirschmus aus Ungarn
Wie alle unsere Produkte wird auch unser TARPA® Sauerkirschmus aus frischen Früchten der Region hergestellt. Die Sauerkirschsorte trägt den Namen eines nahe gelegenen Sees ("újsóstói fürtös"). Die spätreifende Sorte ist dunkel-bordeauxrot und weist einen hohen natürlichen Zuckergehalt auf.

Bei der Verarbeitung wird die ganze Frucht (ohne Kern) nach tradtioneller Methode, in offenen Kesseln eingedickt. Der Fruchtgehalt ist aussergewöhnlich hoch:
aus 300g Früchten entsteht 100g Fruchtmus.

Gesüsst wird mit Bio-Akazienhonig. Da die Früchte bereits einen hohen Fruchtzuckergehalt aufweisen und durch das Eindicken die Zuckerkonzentration noch weiter steigt, muss nur ein wenig Bio-Akazienhonig zugesetzt werden. So bleibt das herrliche Fruchtaroma rein und unverfälscht. Besonders hervorzuheben ist die ausgewogene süss-saure Spannung, die eine aussergewöhnliche Lebendigkeit des Geschmacks bewirkt. Das Frühstück mit TARPA Sauerkirschmus ist der richtige Start in den Tag!

TARPA® Sauerkirschmus ist - entsprechend unserer gesamten Produktpalette - eine naturreine Köstlichkeit, ohne Fremdzutaten und ohne Konservierungsstoffe.

Anbau und Herstellungskontrolle durch BIOKONTROLL/Budapest.


Palatschinken (Pfannkuchen) mit TARPA Sauerkirschmus gefüllt sind verführerisch. Beachten Sie unsere Rezepte: www.tarpa.de und klicken Sie auf Rezepte.

Ein absoluter Gourmand-Tipp: Zu Wildfleisch Sauerkirschmus (an der Stelle von Preiselbeeren) - das non plus ultra: mit Rehrücken!

 
Quelle: Tarpa Naturprodukte aus Ungarn Viktor Korenika, D-81737 München
http://www.tarpa.de
tarpa@t-online.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen