![]() In weiten Teilen Südamerikas genießt man das Nationalgetränk wegen seiner mild anregenden Wirkung. Anders als bei Kaffee oder Tee führt selbst der übermäßige Genuss von Mate nicht zur Schlaflosigkeit oder Überregbarkeit. Der Matetee dämpft auf natürliche Weise das Hungergefühl, weshalb er sich bei uns auch besonders zur Unterstützung von Schlankheitskuren großer Beliebtheit erfreut. Mate-Tee enthält als anregende Stoffe Koffein und Theobromin. Der Koffeingehalt des Mate-Tees liegt bei 0,3 bis 2 Prozent. Außerdem enthält der Tee eine Reihe von Vitaminen und Spurenelementen sowie verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, die für die typische Schaumbildung beim Aufgießen sorgen. Im Reformhaus gibt es Mate-Tee grün und geröstet sowie in verschiedenen Geschmacksvariationen wie Lemon, Earl Grey und Schoko. Zur Unterstützung von Schlankheitskuren gibt es zusätzlich hungerdämpfende Mate als Kapseln und Kautabletten. Mate-Tee lässt sich auch ohne Kalebasse zuhause genießen: Einfach getrocknete Mateblätter oder den Filterbeutel mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Je nach Geschmack fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er. In Uruguay sagt man "Zum Teetrinken braucht man Zeit", in China "Beim Teetrinken vergisst man den Lärm der Welt" und auch die Engländer nehmen sich Zeit für ihre traditionelle Teestunde. Ein Grund mehr, auch bei uns die entspannende und kraftspendende Wirkung von Tees einfach öfter zu genießen: "Es ist Zeit für Tee." Weitere Infos über gesunde Ernährung bekommen Sie im Internet unter www.reformhaus.de oder direkt in Ihrem Reformhaus.
Artikel drucken Fenster schließen |