Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
12.11.2002
Mate - das Kultgetränk aus Uruguay
Zeit für Tee
Matetee gilt als das grüne Gold der Indios und soll erheblich zu deren sprichwörtlicher Vitalität und Leistungsfähigkeit beigetragen haben. Die immergrüne Stammpflanze aus der Familie der Stechpalmengewächse wurde schon im alten Amerika als anregendes, vitamin- und mineralstoffreiches Getränk zubereitet. Ursprünglich stammt der Begriff Mate aus der Inkasprache und bezeichnet das Kürbisgefäß, aus dem der Tee getrunken wird. Die Indios schätzen Mate als Getränk mit magischen Eigenschaften, das Hunger, Erschöpfung und Hitze überwinden hilft und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigert. Im südamerikanischen Uruguay ist Mate mehr als ein Getränk, eher ein tägliches Ritual. Jeder trinkt hier Mate aus einer Kalebasse, hergestellt aus einem kleinen Flaschenkürbis. Darin steckt die Bombilla, ein Metallröhrchen, an dessen Ende sich ein Sieb befindet, das die vom Wasser aufgequollenen Matekräuter enthält. Das Matearoma ist süß-säuerlich, etwas rauchig und erinnert an den Duft frischer Hölzer. Mate findet man ausschließlich in einem eng umgrenzten Gebiet in der Parana-Region in Paraguay und Uruguay.
In weiten Teilen Südamerikas genießt man das Nationalgetränk wegen seiner mild anregenden Wirkung. Anders als bei Kaffee oder Tee führt selbst der übermäßige Genuss von Mate nicht zur Schlaflosigkeit oder Überregbarkeit. Der Matetee dämpft auf natürliche Weise das Hungergefühl, weshalb er sich bei uns auch besonders zur Unterstützung von Schlankheitskuren großer Beliebtheit erfreut. Mate-Tee enthält als anregende Stoffe Koffein und Theobromin. Der Koffeingehalt des Mate-Tees liegt bei 0,3 bis 2 Prozent. Außerdem enthält der Tee eine Reihe von Vitaminen und Spurenelementen sowie verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, die für die typische Schaumbildung beim Aufgießen sorgen.
Im Reformhaus gibt es Mate-Tee grün und geröstet sowie in verschiedenen Geschmacksvariationen wie Lemon, Earl Grey und Schoko. Zur Unterstützung von Schlankheitskuren gibt es zusätzlich hungerdämpfende Mate als Kapseln und Kautabletten.
Mate-Tee lässt sich auch ohne Kalebasse zuhause genießen: Einfach getrocknete Mateblätter oder den Filterbeutel mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Je nach Geschmack fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er.
In Uruguay sagt man "Zum Teetrinken braucht man Zeit", in China "Beim Teetrinken vergisst man den Lärm der Welt" und auch die Engländer nehmen sich Zeit für ihre traditionelle Teestunde. Ein Grund mehr, auch bei uns die entspannende und kraftspendende Wirkung von Tees einfach öfter zu genießen: "Es ist Zeit für Tee."
Weitere Infos über gesunde Ernährung bekommen Sie im Internet unter
www.reformhaus.de
oder direkt in Ihrem Reformhaus.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.V.
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege