Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
Die neue Grüntee-Ernte 2002 ist eingetroffen -
Wieder Spitzenqualität der Kuroki Seicha-Produkte
Tee ist nicht gleich Tee. Ähnlich wie beim Wein hängt die Qualität des Tees nicht nur von der Sorte ab. Die Bodenbeschaffenheit, Höhenlage, Anbaumethode, Verarbeitung, das Wetter und schließlich auch der Erntezeitpunkt bestimmen die Qualität maßgeblich. Aber erst im Zusammenspiel mit natürlichen Anbaumethoden und einer schonenden Verarbeitung erhält der Grün-Tee neben dem hervorragenden Geschmack, seine Reinheit und besondere Bekömmlichkeit.

Für Qualitätsanbieter wie Kuroki Seicha, einem der traditionsreichsten und fürenden Teeproduzenten Süd-Japans, ist die Beimischung von nicht einwandfreien Blättern absolutes Tabu. "Ständige Kontrollen sorgen dafür, dass ausschließlich Blattgut für höchste Ansprüche und exklusiven Teegenuß geerntet wird," so Keiichiro Kuroki, Direktor der Kuroki Seicha Corp. Auch bei der Verarbeitung setzt das Unternehmen auf schonende Methoden und Verfahren. "Während der Fermentation, wie sie beim Schwarztee erfolgt, werden gesundheitlich wertvolle Stoffe, wie das Vitamin C, teilweise zerstört. Ausserdem wirkt das Koffein durch den Prozeß der Röstung und Fermentation aggresiver. Daher wird bei Kuroki Seicha der grüne Tee sofort nach dem Pflücken auf schonende Weise gedämpft. Die Fermentation wird verhindert und die gesunden Wirkstoffe bleiben erhalten." Die sofortige und schonende Verarbeitung der gepflückten Ernte garantiert, dass ein Großteil der empfindlichen Vitamine erhalten bleibt.

Neben diesen Qualitätsfaktoren ist der Erntezeitpunkt für das Qualitätsniveau entscheidend. Spitzenprodukte lassen sich je nach Erntezeitpunkt in die Qualitätsabstufungen "Superior", "Medium" und "Low" unterteilen. Als Superior-Grüntees gelten Tees der ersten Ernte. Diese edlen Tees haben ihren Preis, denn sie bestehen ausschließlich aus den ersten jungen, zarten Spitzenblättern ausgewählter Teesträucher. Sie zeichnen sich durch einen besonders feinen und erlesenen Geschmack aus. Zudem sind sie besonders reichhaltig an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Natürlich enthalten die preisgünstigeren Spitzentees der zweiten und dritten Ernte bei Anwendung schonender Verarbeitungsmethoden, wie bei den Kuroki Seicha-Produkten, immer noch viele Vitamine und Mineralstoffe.

Der hohe Qualitätsanspruch und die kontrolliert biologischen Anbaumethoden haben allerdings eine begrenzte jährliche Erntemenge zur Folge. "Bei Grün-Tees der Spitzenklasse, muss Qualität vor Quantität stehen", so Fachmann Keiichiro Kuroki. Nur Tee-Produzenten von Spitzenprodukten, wie Kuroki Seicha gelingt es jedes Jahr erneut, als echte Qualitätsanbieter zu überzeugen. "Auch 2002 konnten wir erfolgreich Spitzentees der verschiedenen Erntestufen kreieren, die unseren anspruchsvollen Konsumenten höchstmöglichen Teegenuß bieten. Die neue Ernte unseres Kuroki Seicha-Grüntees können unsere deutschen Kunden bei ICM Trading beziehen."
 
Quelle: ICM Trading, D-51381 Leverkusen
http://www.icm-global.net
http://www.icm-global.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen