Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 29.10.2002
"Im Rückblick auf das Wasser - Wohin wandelt unser Klima?"
Gemeinsame Presse-Information mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Benefizkonzert und Vorträge über den Klimawandel
am 20.11.2002 im Nikolaisaal Potsdam

Die jüngsten Hochwasserereignisse an Elbe und Mulde haben immense Schäden verursacht. Sind Hochwasserkatastrophen einfach Schicksale oder hat nicht vielfach der Mensch seine Finger im Spiel? Wie beeinflussen wir unser Klima und was können wir künftig für den Klimaschutz tun?
Diesen und anderen Fragen geht die Veranstaltung "Im Rückblick auf das Wasser - Wohin wandelt unser Klima?" nach.
Das Umweltbundesamt (UBA) lädt gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Städtischen Musikschule Potsdam "J. S. Bach" am 20. November 2002 um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert und zur Diskussion im Nikolaisaal Potsdam ein. Neben Vorträgen über Ursachen und Folgen des Klimawandels und den daraus resultierenden Anforderungen an die Politik gibt es ein musikalisches Programm, gespielt vom Jugendsinfonieorchester Potsdam. Mit dem Erlös werden die Behindertenwerkstatt Dessau/Waldersee (Sachsen-Anhalt) und die Musikschule Flöha (Sachsen) unterstützt, die vom Hochwasser stark betroffen sind.

Die Referenten der Kurzvorträge und der anschließenden Diskussionsrunde sind: Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Martin Claußen, geschäftsführender Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Kristina Steenbock, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur GmbH und Sebastian Schönauer, BUND Deutschland, Sprecher des Arbeitskreises Wasser. ORB-Moderator Helmut Henneberg führt durch den Abend. Das Jugendsinfonieorchester Potsdam spielt unter der Leitung von Jürgen Runge Auszüge aus den Werken von Richard Wagner, J. S. Bach, Franz Schubert u. a. Ein Empfang im Foyer des Nikolaisaals mit Getränken und Imbiss rundet die Veranstaltung ab.

"Im Rückblick auf das Wasser - Wohin wandelt unser Klima?"
Mittwoch, 20 November 2002 um 19.30 Uhr
Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Saab-Str. 10 - 11, 14467 Potsdam
Eintritt: 5 Euro
Karten: im Nikolaisaal Potsdam, Tel.: 0331/28 888 28 sowie an jeder Vorverkaufsstelle mit CTS-Event-Anschluss.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.umweltbundesamt.de oder beim Umweltbundesamt, Pressestelle, Tel.: 030/89 03-23 18.

Berlin, den 29.10.2002


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber