Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Jäger Management, D-97222 Rimpar
Rubrik:Wohnen    Datum: 24.10.2002
Fachkongress Mensch und Umwelt
Gesundes und wertbeständiges Bauen und Wohnen
Die Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie DUHT e.V. und der Arbeitskreis Gesundes Wohnen laden dazu herzlich ein.
Als Referenten haben u.a. der Direktor des WHO-Zentrums für Umwelt und Gesundheit Dr. Klein, Prof. Eckel von der Bundesärztekammer und Prof. Pesch von der DGUHT e.V. zugesagt.
Ziel der Veranstaltung ist zum einen, den Zusammenhang zwischen Innenraumbelastungen und gebäudebedingten Erkrankungen aufzuzeigen. Dazu sind Verantwortliche, Fachleute und Vertreter/Vertreterinnen engagierter Gruppen eingeladen. Zum anderen werden konkrete Lösungen zum gesunden, nachhaltigen und wertbeständigen Bauen und Wohnen angeboten. Neuere Entwicklungen, wie das Thema "Nachwachsende Rohstoffe", das Labor am Sonntagmorgen zur Innenraumanalytik sowie verschiedene Aussteller von Produkten und Materialien aus dem Bereich des gesunden Bauens und Wohnens runden das Programm ab.

Programmablauf


Freitag, 01.11.2002

10.30 Uhr Anreise - Stehkaffee
11.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
11.15 Uhr Gesunde Menschen in krankmachenden Gebäuden - Prävention ist nötig!
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Gesundes Wohnen vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Gesundheitswesen
15.00 Uhr Diskussion
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Aktuelles interdisziplinäres Thema: Schimmelpilze in Innenräumen
17.30 Uhr Podiumsdiskussion mit Referenten
Schimmelpilzproblematik unter kritischer Würdigung der aktuellen Entwicklung im Bauwesen (Energieeinsparverordnung, EnEV)
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Literarisch-musikalische Anmerkungen
Peter Bochynek und Werner Geck (Klavier)
21.00 Uhr Treffpunkt Akademiefoyer

Samstag, 02.11.2002

08.15 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Chemie in Innenräumen: Erkennen und beseitigen (Analyse und Maßnahmen)
10.00 Uhr Stehkaffee
10.30 Uhr Nachwachsende Rohstoffe und ihr Beitrag für die Wohngesundheit
Wirtschaftliche und zukunftsfähige Baustoffe
Anschl. Diskussion
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Preisverleihung
Auszeichnung der Bürgerinitiative "Saubere Luft für Karlstadt" für die ehrenamtliche Tätigkeit zur Gesundheitsvorsorge und Nachhaltigkeit bei Nutzung und Produktion von Bauprodukten
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Diskussionsforum mit den Referenten
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr "Come together"
Erfahrungsaustausch von Interessenten und Mitgliedern des AK "Gesundes Wohnen"

Sonntag, 03.11.2002

08.15 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Chemisch-meßtechnische Bestandsaufnahme von Innenräumen als Grundlage zur Verbesserung der Raumqualität.
Werkstattthema: "Innenraumanalytik zum anfassen"
10.45 Uhr Stehkaffee
11.15 Uhr Fortsetzung des Werkstattthemas

Vorgesehen sind eine Projekt-/Ideenbörse sowie eine Ausstellung von gesunden und nachhaltig/wertbeständigen Produkten.

Tagungskosten:
Tagungsgebühr: 30 € / 15 €
Einzelzimmer m. Vollpension: 82 € / 48 €
Doppelzimmer m. Vollpension: 68 € / 34 €
ohne Übernachtung/Frühstück 42 € / 21 €

Die ermäßigten Preise gelten für SozialhilfeempfängerInnen, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende sowie für SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildende bis zum Alter von 35 Jahren.

Tagungsort:
Ev. Tagungsstätte Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Tel. 02304/755-0

Anmeldung:
Gabriele Huckenbeck 02371/352-145 (vormittags)
Fax: 02371/352-169
Telefon: 02371/352-141 (nachmittags)
Telefon: 02371/352-150 (nachmittags)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft