Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
Erster Adventskalender aus Fairem Handel - mit Bio-Schokolade
Türen öffnen für Kinder der Welt
Wuppertal. Türchen für Türchen das Warten auf Weihnachten versüßen und dabei Brücken bauen zu Kindern der Welt: Den ersten fair gehandelten Adventskalender mit Bio-Schokolade gibt es jetzt vom Wuppertaler Fair Handelshaus gepa als vorweihnachtliche Geschenkidee.
Auf der Innenseite der 24 Türchen wird die Weihnachtsgeschichte nacherzählt. Darüber hinaus können Verbraucherinnen und Verbraucher ganz konkret dazu beitragen, dass Kinder der Kakao- und Zuckerbauern im Süden auf eine bessere Zukunft hoffen können. Durch den Fairen Handel mit langfristigen Abnahmeverträgen und fairen Preisen über Weltmarktniveau haben die Genossenschaften mehr finanziellen Spielraum, in Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder zu investieren. Das zeigt die Geschichte auf der Rückseite des Kalenders:

Das philippinische Mädchen Darling träumt davon, später einmal Tierärztin zu werden. Darlings Eltern, Zuckerbauern auf den Philippinen, sind zuversichtlich, dass sie ihrer jüngsten Tochter ihren Traum erfüllen können - vorausgesetzt, sie können ihr Zuckerrohr weiterhin zu einem guten Preis an den Fairen Handel verkaufen. Die Eltern sind Mitglied der Vermarktungsorganisation "Alter Trade Corporation" (ATC), die ihr Zuckerrohr zu Bio-Vollrohrzucker weiterverarbeitet. Über den Fairen Handel der gepa erhält ATC derzeit für Bio-Zucker einen dreimal höheren Preis als auf dem Weltmarkt. Mit Hilfe der Berater von ATC konnte die Familie auf ökologischen Anbau umstellen und Kredite erhalten, um beispielsweise Saatgut zu kaufen.

Die Kakaobauern der bolivianischen Genossenschaft "El Ceibo" wurden von der gepa ebenfalls bei der Bio-Umstellung unterstützt. Der Bio-Anbau dient dem Schutz von Mensch Umwelt und die Genossenschaft kann ihren Bio-Kakao zu besseren Preisen über den Fairen Handel vermarkten.

Fairer Bio-Kakao

Der Faire Handel der gepa trägt dazu bei, die enormen Schwankungen der Kakaoweltmarktpreise abzufedern und den Bauern mehr Planungssicherheit zu geben. Derzeit erhalten die Genossenschaften im Fairen Handel für Biokakao 16 Prozent mehr als der Weltmarktpreis pro Tonne Rohkakao. Der Kakaopreis auf dem Weltmarkt ist aktuell unter anderem aufgrund von Unruhen an der Elfenbeinküste seit Jahren erstmals wieder stark angestiegen. Sinkt der Weltmarktpreis wie noch vor anderthalb Jahren wieder unter eine festgelegte Marke, dann zahlt der Faire Handel einen garantierten Preis zuzüglich von Fair-Handels- und Bio-Aufschlägen.

Das gepa-Logo und das TransFair-Siegel stehen für Fairen Handel, darüber hinaus trägt der Kalender das Bio-Siegel nach EG-Ökoverordnung.

Der Adventskalender ist für 2,99 Euro in den etwa 800 Weltläden und zum Teil in Naturkostläden erhältlich, dazu im gepa-online-shop unter www.gepa3.de Dort findet man per Mausklick auch den nächstgelegenen Weltladen.

Die gepa

Das Fair Handelshaus gepa ist die größte Fair Handelsorganisation in Europa. Seit 27 Jahren importiert und vertreibt die von den großen Kirchen getragene Organisation Kaffee, Lebensmittel und Handwerksprodukte aus Lateinamerika, Afrika und Asien. Die 150 Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen werden darüber hinaus bei Produktentwicklungen beraten und bei der Umstellung auf Bio-Anbau unterstützt. Als aktives Mitglied im internationalen Netzwerk des Fairen Handels hat sich die gepa auf die Einhaltung allgemeiner Fair Handelskriterien verpflichtet.
Im Geschäftsjahr 2001/2002 (Ende 31.März 2002) haben Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland für 41 Millionen Euro gepa-Produkte gekauft.


 
Quelle: gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
http://www.gepa3.de
Presse@gepa.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen