Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Transfair e.V., D-50937 Köln
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
15.10.2002
"Fair schmeckte wirklich besser" - TransFair Happy-Hour-Aktion mit großem Erfolg
"Nee, das ist doch der
Norbert Blüm
", "Guck mal, da drüben packt
Mutter Beimer
Einkaufstüten ein", so oder ähnlich überrascht reagierten in den vergangenen zwei Wochen zahlreiche Kunden in verschiedenen Supermärkten Deutschlands und rieben sich verwundert die Augen. Doch sie hatten richtig hingeguckt. Zwischen Eingang und Kasse waren von Frankfurt bis Hamburg Prominente für den Fairen Handel mit den Produzenten in Entwicklungsländern im Einsatz. Sie beteiligten sich mit viel Erfolg an der Aktion "fair schmeckt besser" zum 10jährigen Bestehen der gemeinnützigen Organisation und Siegelinitiative TransFair.
Doppelter Einsatz für die gute Sache
Auch die Kunden ließen sich die etwas andere "Happy Hour" schmecken. Eine Stunde lang konnten sie zwei fair gehandelte Produkte zum Preis von einem erwerben. Die Aktion war gleich mit doppeltem Einsatz gestartet: am 1. Oktober in Bonn-St. Augustin mit Ex-Arbeits- und Sozialminister
Norbert Blüm
und in Düsseldorf Meerbusch-Büderich mit NRW-Verbraucherministerin
Bärbel Höhn
, auch zuständig für die Eine-Welt-Politik des Landes. Im Realmarkt in St. Augustin regte Norbert Blüm gewohnt schwungvoll und mit munteren Worten an, fair gehandelten Kaffee, Tee, Orangensaft und Schokolade zu kaufen.
Im Kaiser's Markt in Düsseldorf machte Ministerin Höhn darauf aufmerksam, dass viele Kaffee- und Teeproduzenten unter schwierigen Bedingungen arbeiten und kaum den angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Hier will der Faire Handel Abhilfe schaffen, erklärte die Ministerin. Er könne auch verhindern, dass die Bauern sich aus Verzweiflung dem Koka-Anbau zuwenden.
Am 10. Oktober ging es in Hamburg weiter. Dort half Mutter Beimer, alias Lindenstraßen-Star
Marie-Luise Marjan
im Edeka-Markt Feinkost Kröger den Kunden, die faire Tüte zu packen. Die Kunden waren von der Idee und auch der Herzlichkeit "Mutter Beimers" begeistert. Besonders fairer Kaffee und Orangensaft fanden reißen Absatz. Auch in Köln ließen sich im Rewe-Markt im neuerbauten Dumont-Carré Verbraucher und Verbraucherinnen von den Vorteilen des Fairen Handels überzeugen. Kein Wunder, machte hier doch Hobbythek-Moderator
Jean Pütz
charmant auf TransFair aufmerksam.
Zum Abschluss packte
Felix Suarez
von der Kooperative Pidecafe aus Peru im Frankfurter HL-Markt am Grüneburg Weg die fairen Einkaufstüten ein. Erstmals wurde so eine direkte Brücke zwischen den beiden wichtigsten Akteuren im Fairen Handel geschlagen: zwischen Produzent und Verbraucher. Kunden hatten hier die Gelegenheit, sich von den Vorteilen des
Lebender Beweis für faire Vorteile
Fairen Handels zu überzeugen und davon, dass die Mehrgelder auch wirklich bei den Bauern ankommen. Produzent Suarez lieferte selbst den besten Beweis dafür. "In unserer Kooperative sichert der Faire Handel den Menschen das Einkommen und hat die Lebensbedingungen in den vergangenen Jahren bei uns enorm verbessert", versicherte Suarez. Pidecafe liefert derzeit 60 Prozent seiner Erträge an den Fairen Handel. Der Kaffee stammt zu hundert Prozent aus hochwertigem, biologischem Anbau.
Ganz nahe am Verbraucher
Ziel der Aktion insgesamt war es, "den Fairen Handel noch näher an den Verbraucher heranzubringen", so TransFair-Geschäftsführer
Dieter Overath
. "Wir wollen unseren hohen Bekanntheitsgrad und Sympathievorschuss auch direkt im Markt, am sogenannten Point of Sale abholen".
Dass dies gelungen ist, daran bestand bei allen Beteiligten nach Abschluss der 14tägigen Aktion kein Zweifel. Zahlreiche Kunden ließen sich erstmals von der Idee des Fairen Handels überzeugen und beschlossen, auch künftig TransFair-Produkte zu kaufen. Andere greifen schon seit längerem zu TransFair-Kaffee, -Tee oder -Orangensaft und hatten jetzt die Gelegenheit, sich eingehend über Hintergründe des Fairen Handels zu informieren.
Die Siegelinitiative TransFair wurde 1992 gegründet und hat sich inzwischen einen festen Platz erobert. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland kaufen TransFair-Produkte. Umsatz bisher: 500 Millionen Euro. TransFair-Waren sind in 22.000 Supermarkt-Filialen und 800 Weltläden bundesweit zu haben. Rund 800.000 Bauernfamilien in 39 Ländern profitieren vom Fairen Handel. Er ermöglicht ihnen ein gesichertes Einkommen und die Finanzierung vielfältiger sozialer Projekte.
Weitere Information zum Fairen Handel und zur Happy-Hour-Aktion "fair schmeckt besser" finden Sie auf unserer Homepage.
Diskussion
Login
Kontakt:
Transfair e.V.
Email:
presse@transfair.org
Homepage:
http://www.transfair.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer