Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 09.10.2002
Schlichten statt Richten
Weiterbildung zum Mediator (BM)
Mediation ist eine Methode zur konstruktiven Vermittlung im Konflikt zwischen zwei und mehr Parteien durch eine oder zwei neutrale Personen. Ziel ist dabei die Konsenslösung zwischen den Streitenden.
MediatorInnen unterstützen die Konfliktparteien bei der Suche nach der Lösung, mit der sich beide Parteien einverstanden erklären können. Sie navigieren durch das Gespräch, achten dabei auf wichtige Regeln und einen fairen Umgang. Für auftauchende Klippen wie beispielsweise plötzliche Wutausbrüche, starkes Weinen oder Blockaden steht neben den Basismethoden der Kommunikation s.u. ein breites Repertoire von professionellen Reaktionen zur Verfügung.
Diese Fortbildung befähigt Sie, in freier Praxis oder in Institutionen als Mediatoren tätig zu werden. Sie können sowohl Konfliktvermittlung in allen Streitfällen anbieten als auch im Rahmen von Trainings mit Schulen, Betrieben, Sportvereinen usw Grundlagen von Mediation vermitteln. Auch die Einrichtung von Mediationsprojekten (-Projektmanagement) wird behandelt.

Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Menschen in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern wie ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, BildungsreferentInnen, PsychologInnen und an ArbeitnehmerInnen in der Personal- und Betriebsratarbeit, im Bereich der freien Wirtschaft, im Privaten, kirchlichen Institutionen bis hin zu Vereinsarbeit.

Organisation und Dauer der Fortbildung
Termine: Infoabend am 9.1.03 im Bildungszentrum des Bonner Wissenschaftsladen, Reuterstraße 233, 53113 Bonn
Insgesamt 10 Wochenenden in einem Tagungshaus in der Nähe von Bonn: Beginn am 21./23.2.03 Einstiegswochenende)
Weitere Termine sind: 14./16.3.03; 25./27.4.03; 23./25.5.03; 4./6.7.03; 26./28.9.03; 30.10./1./2.11.03; 12./14.12.03; Januar und Februar 04 (Abschlußkolloqium)
Hinzu kommen: 20 Stunden kollegiale Supervision mit anderen Teilnehmern

Fortbildungsinhalte
Grundelemente der Mediation: Psychologische Grundlagen
Die Rolle der MediatorIn - Die Rolle der Streitenden
Die Basismethoden: Von der Sprachlosigkeit zur Dialogfähigkeit
Die fünf Phasen der Mediation
Gruppendynamik
Projektmanagement
Mediation in pädagogischen Arbeitsfeldern
Mediation in anderen Anwendungsfeldern
Supervision der Mediationspraxis
Umgang mit eigenen Konflikten

Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiel etc.

Material (im Preis inbegriffen)
Lehrfilm, Poster, Handouts, Anleitungen

Abschluß
Die Fortbildung schließt mit einem Abschlußkolloqium und einem Zertifikat ab.
Mit diesem Zertifikat besteht die Möglichkeit, die Anerkennung als Mediator beim Bundesverband für Mediation (BM) zu beantragen.

ReferentIn
Diemut Hauk, Diplom Pädagogin, Ausbilderin für Mediation (BM), und Mitarbeiter

Kosten
1950,- Euro zzgl. Verpflegung und Übernachtung


V.i.S.d.P.: Kerstin Löwenstein


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.10.2018
Ein Kompass für grüne Jobs Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt


14.06.2006
Reisetipps: Wer clever Auto fährt, schont Geldbeutel und Umwelt Wissenschaftsladen Bonn: Die 7 wichtigsten Tipps, um die Spritrechnung für die Fahrt in den Urlaub um ein Viertel zu drücken

19.04.2006
Umweltspezialisten haben inzwischen wieder rosige Jobaussichten - aber nur mit Berufserfahrung Wissenschaftsladen Bonn: Zahl der Stellenangebote im Bereich Umweltschutz wuchs von 2003 auf 2005 um mehr als 40 Prozent. 2006 noch mehr Jobs erwartet. Regional große Unterschiede.

30.11.2005
Weichmacher in Barbie, Baby Born & Co: Mit Puppenkauf noch warten Umfrage des Wissenschaftsladen Bonn bei Herstellern ergab: Führende deutsche Firmen bringen erst ab Anfang 2006 Puppen ohne Phthalate in den Verkauf.

01.09.2005
Bonn: 32 Kindergärten und Grundschulen gefährlich dicht an Mobilfunkanlagen? Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn ergab: Informationen von Stadt und Bund zu Sendemasten sind unzureichend

14.07.2005
Schwimmhilfen für Kinder erst gut auslüften Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, gibt Tipps für den Urlaub am Pool.

28.04.2005
Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in Gelsenkirchen mit 280 Stellenangeboten Erneuerbare Energien als Beschäftigungsmotor: Qualifiziertes Personal gesucht

19.04.2005
Frühjahrsputz beim Auto ist gut für Umwelt und eigenen Geldbeutel Wissenschaftsladen Bonn: Fahrzeug entsalzen und Gewicht abspecken

11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden

21.01.2005
Website "Flächennutzung in NRW" hat bundesweit Pilotcharakter Umweltministerin Bärbel Höhn eröffnet die Informations- und Kommunikationsplattform, die unter Leitung des Wissenschaftsladen Bonn entstand

10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen

10.11.2004
Erst kratzen - dann starten Wissenschaftsladen Bonn: Motor im Stand warm laufen lassen schadet Auto und Umwelt

06.07.2004
Fahrräder vom Dach - einhundert Euro gespart! Wissenschaftsladen Bonn gibt Spar-Tipps für die Urlaubsfahrt - Heckgepäckträger häufig noch schlechter als Dachgepäckträger

02.07.2004
Schulen ans Netz - aber nicht per Funk Die Nachteile des so genannten WLAN werden unterschätzt

29.04.2004
Zahl der Stelleninserate für Umweltspezialisten hat sich innerhalb von zwei Jahren halbiert Wissenschaftsladen Bonn wertete mehr als 90 Printmedien aus

29.10.2003
Bundesweite Umfrage zu Nachrüst-Filtern: Es gibt riesige Unterschiede bei Technik und Preis Ruß-Filter zum Nachrüsten von Gebrauchtwagen

03.09.2003
Agenda21-Gruppen in Finanznot: Stiftung gründen, um die Existenz zu sichern Wissenschaftsladen Bonn unterstützt Agenda-Gruppen bei Stiftungs-Gründung

24.07.2003
Wer clever fährt, schont Urlaubskasse und Umwelt Wie Autofahrer bis zu einer Tankfüllung sparen können

25.06.2003
Diesel-Fahrzeuge nicht vor Herbst kaufen - dann kommen die ersten Wagen mit Euro 4-Norm plus Ruß-Partikel-Filter Aktuelle Modell-Umfrage bei den wichtigsten Autoherstellern

17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder