Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Verkehr   
Kosten senken, Klima schützen

Gemeinsame Presse-Information mit der IHK Südlicher Oberrhein

Doppelte Chance für Pkw-Flottenbetreiber: Weniger Betriebskosten, mehr Umweltschutz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, das Umweltbundesamt (UBA) und das Bildungswerk des Verkehrsgewerbes Baden (BVB) appellieren an Unternehmen, mit Sofortmaßnahmen den Kraftstoffverbrauch des Straßenverkehrs zu mindern. "Pkw-Flottenbetreiber können gezielt Betriebskosten im Fahrzeugpark senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutzschutz leisten", sagte der Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, Karlhubert Dischinger, auf einem gemeinsam mit dem UBA veranstalteten Workshop in Freiburg. "Mit diesem regionalen Workshop soll nicht nur die Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützt werden, sondern aufgezeigt werden, wie Wirtschaft und Umweltschutz voneinander profitieren können", so Dischinger weiter. Der Straßenverkehr ist eine wesentliche Quelle des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Dabei lassen sich Schadstoffausstoß und Kraftstoffkosten bereits mit einfachen Maßnahmen senken: Leichtlaufreifen, Leichtlauföle und ein breit angelegtes Fahrertraining können den Verbrauch um mehr als 20 Prozent reduzieren.

Deutschland hat sich laut Kyoto-Protokoll verpflichtet, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 1012 um 21 Prozent zu senken. Sorgenkind ist der Verkehr: Einem sinkenden Ausstoß von klimawirksamen Gasen in anderen Bereichen steht ein Zuwachs der verkehrsbedingten CO2-Emissionen seit 1990 um mehr als 16 % gegenüber (ohne Flugverkehr).

Wie eine Umfrage des UBA unter Pkw-Flottenbetreibern zeigt, spielen alle Kostenaspekte von den Anschaffungskosten über Verbrauchswerte bis hin zu den Betriebskosten eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und dem Management der Flotten. Pkw-Flottenbetreiber sollen mit dem Workshop dabei unterstützt werden, Umweltschutzaspekte, besonders die Verbrauchsminderung, bereits bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Zubehör zu berücksichtigen. Wie sinnvoll dies ist, zeigt das Kaufverhalten gewerblicher Kunden. Es beeinflusst erheblich die Angebotspolitik der Fahrzeug- und Fahrzeugteilehersteller.

Kraftstoffverbrauch und Abgasmenge hängen aber nicht nur von Fahrzeug, Motor, Öl und Reifen ab. Bereits durch eine geeignete Schulung der Fahrerinnen und Fahrer können Flottenbetreiber bis zu 20 % an Kraftstoff sparen. Hinzu kommt: Eine solche wirtschaftliche und umweltschonende Fahrweise geht gleichzeitig mit mehr Sicherheit einher und kann nachweislich die Unfallkosten und die damit verbundenen Personenschäden, Sachschäden und Ausfallzeiten reduzieren.

Ansprechpartner:
IHK Südlicher Oberrhein, Bernd de Wall,
Telefon 0761/38 58-113,
e-Mail wall@freiburg.ihk.de

Berlin/Freiburg, den 02.10.2002

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
http://www.umweltbundesamt.de
karsten.klenner@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen