Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
Vegetarier leben länger
Vegetarisch Kulinarisches zum Weltvegetariertag in Berlin
"Vegetarier leben länger" - das beweisen nicht nur Studien, dieses Motto gilt auch für den diesjährigen Weltvegetariertag am 1. Oktober.

Gemeinsam mit den Reformhäusern will der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. noch mehr Menschen auf den vegetarischen Geschmack bringen. Unter dem doppelsinnigen Motto "Vegetarier leben länger" wird in Berlin ein Vegetarier-Umzug mit zwei Stelzen-Menschen das diesjährige Motto verbildlichen, die lecker, vegetarische Produktmuster an die Passanten verteilen. Unterstützt wird die Aktion durch den bekannten Fernsehjournalisten und Gründer von animalNetwork e.V. Manfred Karremann und den Ernährungswissenschaftler und Dozenten der Reformhaus Fachakademie Bernd Küllenberg. "Aus Gründen des Tierschutzes oder der eigenen Gesundheit zuliebe - wir wollen zum Nachdenken anregen - und frei von Dogmatismus - neue Wege aufzeigen: denn vegetarische Ernährung kann ebenso vielfältig wie genussvoll sein", verspricht Thomas Schönberger, Vorsitzender des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.

Das Aktionsmotto "Vegetarier leben länger" wird von zahlreichen wissenschaftlichen Studien unterstützt, die vegetarisch lebenden Menschen eine bessere gesundheitliche Konstitution und eine hö-here Lebenserwartung bescheinigen. So hat beispielsweise eine in Deutschland von Frentzel-Beyme* und anderen Wissenschaftlern durchgeführte Langzeitstudie über elf Jahre bei Vegetariern eine um 50 Prozent reduzierte Sterblichkeitsrate festgestellt.

Wer Fragen zur vegetarischen Ernährung hat, bekommt am 01. Oktober fachlichen Rat von Ernährungswissenschaftlern der Reformhaus Fachakademie. Die Hotline ist von 14 bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800-7336766 erreichbar. Außerdem finden in der Woche vom 30. September bis 05. Oktober unter dem Motto "vegetarisch kulinarisch" in vielen Reformhäusern Verkostungen und Aktionen statt. Tolle vegetarische Rezepte aus einem Leserwettbewerb gibt es in der Oktober-Ausgabe des ReformhausKurier.

Ins Leben gerufen wurde der Weltvegetariertag 1977 von der Internationalen Vegetarier Union (IVU), der weltweiten Vereinigung der nationalen vegetarischen Bewegungen und Verbände. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Der Oktober ist der Monat, der traditionell im Zeichen von Gewaltlosigkeit und Tierschutz steht. Am 2. Oktober 1869 wurde der indische Politiker Mahatma Gandhi geboren, der sich sein Leben lang für die Gewaltlosigkeit gegenüber Menschen und Tieren einsetzte und am 4. Oktober ist Welttierschutztag.

Aktuelle Informationen über vegetarische Ernährung auch unter www.reformhaus.de.

* J. Claude, R. Frentzel-Beyme, U. Eilber: Prospektive epidemiologische Studie bei Vegetariern, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (1978-1989)

 
Quelle: neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
http://www.neuform.de
kontakt@neuform.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen