Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 25.09.2002
Neuerscheinung beim Bonner Wissenschaftsladen
Stiftungen - Projektagenturen für Nachhaltigkeit
Schlagworte wie Stiftungsboom, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliches Engagement erobern zunehmend die öffentliche Aufmerksamkeit, und in der Tat läßt sich in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum an Stiftungsgründungen verzeichnen. Der Bonner Wissenschaftsladen hat diesen Trend näher untersucht mit der Fragestellung: "Können Stiftungen Projektagenturen für Nachhaltigkeit sein?"


Und wer kann bessere Antworten geben als die Stiftungsvertreter/-innen oder ihre Kooperationspartner selbst? Im neuen Sammelband des Bonner Wissenschaftsladens gewähren 35 Autoren/-innen einen unmittelbaren Einblick in die Intentionen und die Arbeitsweisen von 30 verschiedenen Stiftungen. Unabhängig von dem Zweck oder der Arbeitsweise der Stiftung sehen viele der Autor/-innen Stiftungen als Paradebeispiele für nachhaltige Entwicklung.
Der Sammelband ist der abschließende Baustein eines von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projektes und enthält Referate einer gleichnamigen Konferenz, die im Februar 2002 vom Wissenschaftsladen Bonn e.V. veranstaltet wurde. Weitere ausgewählte Stiftungen werden durch Selbstdarstellungen, Berichte und Interviews vorgestellt. Dabei kommen sowohl kleine, hauptsächlich ehrenamtlich tätige Stiftung zu Wort als auch solche, die jährlich Millionenbeträge an Fördergeldern vergeben können. Die Beiträge verdeutlichen, wie groß die Bandbreite der Stiftungsziele, Programmschwerpunkte und Kooperationsformen im Aktionsfeld Nachhaltigkeit ist, und vermitteln neue Einblicke in die Arbeit von Stiftungen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den jüngeren Stiftungen, die sich in ihrer Form deutlich von den traditionellen Stiftungen unterscheiden. Gemeint sind Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen und solche Stiftungen, die in ihrer Arbeit einen explitziten Schwerpunkt auf ehrenamtliche Aktivitäten legen. Insbesondere im Rahmen von (lokalen) Agenda 21-Prozessen wird zunehmend klarer, dass es vor Ort einer Infrastruktur bedarf, die eigenständig und ohne kommunale "Vollfinanzierung" aktionsfähig ist. Da für Veränderungsprozesse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunftsentwicklung zu wenig öffentliche Mittel zur Verfügung stehen, kommt den Stiftungen als Förder- und Projektagenturen der Nachhaltigkeit immer mehr Bedeutung zu. Die bisher vorliegenden Erfahrungen mit den neuen Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen zeigen, dass sie als offene Gestaltungsforen zahlreiche Chancen für eine verstärkte Bürgerbeteiligung und Mitwirkung ziviler Akteure eröffnen, die bewusst für ein Zukunftsengagement genutzt werden sollten.
Ansprechparter/-in:
Anke Valentin, 0228/20 16 1-23 oder
Theo Bühler, -25


Theo Bühler/Anke Valentin (Hrsg.): Stiftungen - Projektagenturen für Nachhaltigkeit. 200 S., DIN A4, ISBN 3-935907-01-X oder im Direktversand vom Wissenschaftsladen Bonn e.V., Preis 8,- EUR (zzgl. Porto/Versand).



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.10.2018
Ein Kompass für grüne Jobs Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt


14.06.2006
Reisetipps: Wer clever Auto fährt, schont Geldbeutel und Umwelt Wissenschaftsladen Bonn: Die 7 wichtigsten Tipps, um die Spritrechnung für die Fahrt in den Urlaub um ein Viertel zu drücken

19.04.2006
Umweltspezialisten haben inzwischen wieder rosige Jobaussichten - aber nur mit Berufserfahrung Wissenschaftsladen Bonn: Zahl der Stellenangebote im Bereich Umweltschutz wuchs von 2003 auf 2005 um mehr als 40 Prozent. 2006 noch mehr Jobs erwartet. Regional große Unterschiede.

30.11.2005
Weichmacher in Barbie, Baby Born & Co: Mit Puppenkauf noch warten Umfrage des Wissenschaftsladen Bonn bei Herstellern ergab: Führende deutsche Firmen bringen erst ab Anfang 2006 Puppen ohne Phthalate in den Verkauf.

01.09.2005
Bonn: 32 Kindergärten und Grundschulen gefährlich dicht an Mobilfunkanlagen? Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn ergab: Informationen von Stadt und Bund zu Sendemasten sind unzureichend

14.07.2005
Schwimmhilfen für Kinder erst gut auslüften Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, gibt Tipps für den Urlaub am Pool.

28.04.2005
Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in Gelsenkirchen mit 280 Stellenangeboten Erneuerbare Energien als Beschäftigungsmotor: Qualifiziertes Personal gesucht

19.04.2005
Frühjahrsputz beim Auto ist gut für Umwelt und eigenen Geldbeutel Wissenschaftsladen Bonn: Fahrzeug entsalzen und Gewicht abspecken

11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden

21.01.2005
Website "Flächennutzung in NRW" hat bundesweit Pilotcharakter Umweltministerin Bärbel Höhn eröffnet die Informations- und Kommunikationsplattform, die unter Leitung des Wissenschaftsladen Bonn entstand

10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen

10.11.2004
Erst kratzen - dann starten Wissenschaftsladen Bonn: Motor im Stand warm laufen lassen schadet Auto und Umwelt

06.07.2004
Fahrräder vom Dach - einhundert Euro gespart! Wissenschaftsladen Bonn gibt Spar-Tipps für die Urlaubsfahrt - Heckgepäckträger häufig noch schlechter als Dachgepäckträger

02.07.2004
Schulen ans Netz - aber nicht per Funk Die Nachteile des so genannten WLAN werden unterschätzt

29.04.2004
Zahl der Stelleninserate für Umweltspezialisten hat sich innerhalb von zwei Jahren halbiert Wissenschaftsladen Bonn wertete mehr als 90 Printmedien aus

29.10.2003
Bundesweite Umfrage zu Nachrüst-Filtern: Es gibt riesige Unterschiede bei Technik und Preis Ruß-Filter zum Nachrüsten von Gebrauchtwagen

03.09.2003
Agenda21-Gruppen in Finanznot: Stiftung gründen, um die Existenz zu sichern Wissenschaftsladen Bonn unterstützt Agenda-Gruppen bei Stiftungs-Gründung

24.07.2003
Wer clever fährt, schont Urlaubskasse und Umwelt Wie Autofahrer bis zu einer Tankfüllung sparen können

25.06.2003
Diesel-Fahrzeuge nicht vor Herbst kaufen - dann kommen die ersten Wagen mit Euro 4-Norm plus Ruß-Partikel-Filter Aktuelle Modell-Umfrage bei den wichtigsten Autoherstellern

17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder