Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Verkehr    Datum: 13.09.2002
Grünes Donau-Ultimatum an Stoiber
Albert Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher und Mitglied des Vorstands, erklärt:

Im Vorfeld der Flusskonferenz der Bundesregierung am 15. September fordern wir die Bayerische Staatsregierung auf, den Beschluss des Deutschen Bundestages für einen sanften Ausbau der Donau endlich umzusetzen.

Wir fordern Ministerpräsident Stoiber auf, bis zum 15. September das Einvernehmen für einen sanften Ausbau der Donau endlich herzustellen. Wenn dies bis dahin nicht erfolgt, erwarten wir vom Bundesverkehrsminister, dass er dann die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd umgehend anweist, das Planfeststellungsverfahren für die naturverträgliche Variante einzuleiten.

Das Donau- und Elbhochwasser hat bewiesen, dass wir mit unserer zukunftsorientierten Flusspolitik richtig liegen. Wir haben ein Eckpunktepapier für eine naturnahe Binnenschifffahrt vorgelegt, das wir in die Flusskonferenz der Bundesregierung und die zukünftige Regierungspolitik einbringen werden.

Wir fordern den Kanzlerkandidaten Stoiber auf, in Sachen Donauausbau vor der Wahl für Klarheit zu sorgen: Solange er sein Einvernehmen für den sanften Ausbau verweigert, gilt: Wer Stoiber wählt, wählt die Betonierung der Donau.

Das Eckpunktepapier finden Sie unter www.gruene-fraktion.de

(AUSZUG)

12.09.2002

GRÜNE ECKPUNKTE
für eine naturnahe Binnenschifffahrt auf Elbe, Saale, VDE 17/Havel, Oder und Donau

Flüsse dürfen nicht als reine Wasserstraße gesehen werden, sondern müssen künftig vorrangig als natürliches Ökosystem mit hohen Eingriffsensibilitäten behandelt werden. Dies ist eine zentrale Konsequenz, die vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe in Ostdeutschland und an der Donau endlich gezogen werden muss.

Bündnis 90/Die Grünen treten für eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und das Binnenschiff ein. Die Nutzung der Wasserwege haben wir jedoch immer unter den Vorbehalt der Naturverträglichkeit gestellt. Dieser Ansatz muss künftig zur Richtschnur der Flusspolitik von Bund und Ländern werden.

In der Binnenschifffahrtspolitik galt vielen bislang der Rhein als Vorbild. Abweichende Betrachtungsweisen, wie zum Beispiel beim Beschluss zum naturverträglichen Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen, konnten sich nur schwierig und nach jahrelangen Diskussion durchsetzen. Der bayerische Ministerpräsident Stoiber blockiert noch immer die Umsetzung des entsprechenden Bundestagsbeschlusses. Hier gilt es, umgehend die Planungsverfahren für einen sanften Ausbau ohne Staustufen und Begradigungen einzuleiten.

(...)

4.5 Donau
Planung und Stand

Im Juni 2002 hat der Deutsche Bundestag gegen den erheblichen Widerstand der CDU/CSU und FDP beschlossen (Drucksache 14/8589), ein Raumordnungsverfahren für einen naturverträglichen Ausbau der Donau ohne Staustufen einzuleiten. Ministerpräsident Stoiber will hingegen weiter den Fluss betonieren und verhindert deshalb die Einleitung des Raumordnungsverfahren mit allen Mitteln.

Mit Schreiben vom 20. August 2002 hat Bundesverkehrsminister Bodewig seinen bayerischen Landeskollegen aufgefordert, sein Einvernehmen zur beschlossenen Variante zu erklären. Mit Schreiben vom 30. August 2002 erging die gleiche Aufforderung an Stoiber. Antworten stehen aus.

Grüne Zielsetzung
Der Bundestagsbeschluss ist umgehend umzusetzen.

Falls Stoiber bis zur Flusskonferenz am 15. September 2002 das Einvernehmen für die sanfte Ausbauvariante verweigert, erwarten wir vom Bundesverkehrsminister, dass er die Wasser- und Schifffahrtsdirektion-Süd unverzüglich und direkt anweist, das Planfeststellungsverfahren für die naturverträgliche Variante einzuleiten.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber