Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Politik    Datum: 17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings
Bereits wie vor vier Jahren schneiden die Grünen/Bündnis 90 beim Ökologischen Parteientest des DNR mit Abstand am besten ab. Überraschenderweise liegt diesmal die PDS mit den Grünen/Bündnis 90 gemeinsam an der Spitze. Offensichtlich hat diese Partei bei der Beantwortung der DNR-Positionen ihren Spielraum als Oppositionspartei voll ausgenutzt. Von den beiden großen Volksparteien zeigt sich die SPD der CDU/CSU deutlich überlegen. Schlusslicht beim Parteientest des DNR ist wiederum die FDP. Der ökologische Parteientest des DNR basiert auf den Antworten der Bundestagsparteien zu den Kernforderungen des DNR für die Bundestagswahlen 2002.

"Auffallend ist das besonders schwache Abschneiden der CDU/CSU beim Klimaschutz und der Energiepolitik", sagte DNR-Präsident Hubert Weinzierl. Weder eine 40%ige Reduzierung der CO2-Emmissionen bis zum Jahre 2020, noch eine Verdoppelung des Anteils der Erneuerbaren Energien bis 2006 oder die Beibehaltung bzw. der Ausbau der Ökosteuer sowie die Einführung einer Kerosinsteuer beim Flugverkehr werden von der größten Oppositionspartei unterstützt. Auch im Bereich der Mobilität fallen die Antworten der CDU/CSU äußerst dürftig aus. Ebenso zu internationalen Zusammenhängen wie der Vereinbarkeit von Globalisierung und nachhaltiger Entwicklung. Etwas besser sieht es für die CDU/CSU bei der Agrarpolitik und teilweise beim Naturschutz aus. Aber auch in diesen Bereichen ist die SPD besser.

Der ökologische Parteientest des DNR macht sehr deutlich, dass sich bei einer Fortführung der rot-grünen Koalition vor allen Dingen der kleinere Koalitionspartner für eine nachhaltige Reformpolitik einsetzen will. Dazu zählen etwa der Abbau der Kohlesubventionen bis 2010, die Verdoppelung des Anteils der erneuerbaren Energien bis 2006, der weitere Ausbau der Ökosteuer, die Sicherung einer gentechnikfreien Agrarproduktion und nicht zuletzt die von den Naturschützern seit langem geforderte Reform des Bundesjagdgesetzes.

Die FDP spricht sich lediglich für den Abbau der Kohlesubventionen bis 2010, die Bindung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft an ökologische Leistungen, einen wirksameren Lärmschutz und die Förderung des Ehrenamtes aus.

Die detaillierte Übersicht über die Ergebnisse finden Sie hier:
Ökologischer Parteientest



Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel. 0228/35 90 05


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer