Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit   
Arganöl - das flüssige Gold Marokkos
Das wertvolle Öl findet in Küche, Kosmetik und als Nahrungsergänzung Verwendung
Zwischen Agadir und Essaouira an der Westküste Marokkos liegt der weltweit einmalige Wald aus Arganbäumen. 1998 wurde er von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Aber der Wald, Stützpfeiler der gesamten Region, ist bedroht. 600 Hektar verschwanden bisher pro Jahr. Die Versorgung der Bevölkerung und das ökologische Gleichgewicht der Region wurden in Frage gestellt. Denn Arganbäume sind Weide für das Vieh, liefern Holz, Speiseöl, Medizin, und bieten einen natürlichen Schutz gegen die Verwüstung weiter Landstriche.
Seit einigen Jahren bilden sich Frauen-Kooperativen, die in eigenverantwortlicher Arbeit die Arganbäume nutzen, und das gewonnene wertvolle Öl weltweit zu vermarkten. Ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Region und zur Emanzipation der islamischen Frauen.

Gesund und lecker
Arganöl, das Produkt aus der Frucht des Arganenbaumes ist nicht nur Nahrungsmittel, es hat auch medizinische und kosmetische Bedeutung. Arganöl hat durch seinen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren positiven Einfluß auf den Cholesterinspiegel und das Herz-Kreislaufsystem. Köche verwenden es wegen seines unvergleichlichen, nussigen Geschmacks für leckere Salatsaucen und süße Nachspeisen.
Es pflegt die Haut bei Akne, Ekzemen und Allergien. Auch bei Sonnenbrand und Neurodermitis können sich die Symptome nach Einreibungen mit reinem Arganöl deutlich verbessern.

Bezugsquellen über www.arganium.de.
Ausführliches Textmaterial über Pothmann + Partner.
 
Quelle: Pothmann + Partner, D-59199 Bönen
http://www.blueplanet.de
pundp@blueplanet.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen