Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Naturschutz    Datum: 28.08.2002
Agrarwende nicht umkehren!
VgtM warnt vor falschen Absichten
Der Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung (VgtM e.V.) ist nicht parteipolitisch, kann aber nicht schweigen, wenn seitens der Politik offenkundig und bewusst falsche Wege propagiert werden.
Begriffe wie "Massentierhaltung" beschreiben anschaulich die Realität und sind nicht rhetorische Elaborate von vermeintlichen Volksverhetzern. Dem Ding einen verharmlosenden, sinnentleerten Namen zu geben hingegen ist Volksverdummung und schafft besagte Realitäten nicht aus der Welt.

Die jüngsten Ansätze umgesetzter deutscher Agrarpolitik, so zaghaft sie sein mögen, weisen in die richtige Richtung. Es handelt sich bei dieser nicht um die Umsetzung spinnerter Ideologien, sondern um mutige Schritte Richtung ernstgenommener ethischer Verantwortung, Verbraucherschutz und Erhaltung letzter Reste wahrhaftiger bäuerlicher Strukturen zu Ungunsten von expandierenden Agrarfabriken und Verbraucherverblödung. Falsch ist auch die Behauptung, man wandele im "nationalen Alleingang", der letztlich den Ruin einheimischer Erzeuger bedeute. Vielmehr ist längst auf EU-Ebene ebenso die Notwendigkeit einer Abwende von der alten Agrarpolitik erkannt worden.
Auf Druck der mächtigen und finanzstarken Lobbyisten eine Konterrevolution im Sinne einer Umkehr der Agrarwende ins Auge zu fassen, ist nicht der Weg in die Zukunftsfähigkeit, sondern der Hebel zum Öffnen der Geld-Schleusen in das Portemonnaie der Agrarindustriellen und damit für alle übrigen Menschen, Tiere und die Umwelt ein fataler Zug in Richtung Abgrund.

Der Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung setzt sich seit seiner Gründung von 29 Jahren für Gerechtigkeit gegenüber Verbrauchern, bäuerlichen Erzeugern und "Nutz"-Tieren ein. Der VgtM fordert seit seinem Bestehen faire Bedingungen für Erzeuger, Aufrichtigkeit gegenüber Verbrauchern und ethisch verantwortbare "Nutz"tierhaltung. In diesem Sinne muss der VgtM, ohne für politische Parteien Partei zu ergreifen, auf einer konsequenten Weiterführung der eben begonnenen Agrarwende bestehen.


Heikendorf, den 28.08.02


______________________________________________________________
Marianne Weirich, Mitglied des Vorstandes, und Regina Jaeger, Dipl.-.Ing. agr.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber