Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 23.08.2002
Hochwasser in Deutschland lässt UN-Konferenzpegel in Johannesburg steigen
Die Heinrich-Böll-Stiftung geht davon aus, dass zumindest die europäischen Delegationen die Bilder der Überschwemmungskatastrophe noch vor Augen haben, wenn sie in wenigen Tagen in Johannesburg zum Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung eintreffen.
Denn die aktuellen Überschwemmungen, so die Vorstandsmitglieder Barbara Unmüßig und Ralf Fücks, seien erst ein schwacher Vorbote der Katastrophen, die mit dem Klimawandel auf uns zukämen. Der Johannesburg-Gipfel müsse die Weichen für eine gemeinsame Anstrengung von Industrieländern und Entwicklungsländern für ökologische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit stellen. Trotz punktueller Erfolge der internationalen Umweltpolitik setzten sich Klimawandel und globale Umweltzerstörung kaum gebremst fort, begleitet von der wachsenden Kluft zwischen einer wohlhabenden Minderheit und einer verarmten Mehrheit der Weltbevölkerung. Der Erfolg der Konferenz hänge deshalb entscheidend davon ab, dass Ökologie und Armutsbekämpfung miteinander verknüpft würden. In Johannesburg komme es auf verbindliche, finanziell abgesicherte, zwischenstaatliche Verpflichtungen an und auf die Errichtung einer starken UN-Umweltorganisation. Bislang seien anspruchsvolle Ziele und Zeitpläne zu zentralen Themen wie Energie und Wasser noch hart umkämpft.

Die Gipfelkonferenz in Johannesburg werde zur "Bewährungsprobe des Multilateralismus". Unmüßig und Fücks forderten von den Industriestaaten glaubwürdige, gemeinsame Signale für eine ökologisch zukunftsfähige und sozial gerechte Gestaltung der Weltwirtschaft. Ansonsten drohe in Johannesburg wieder der Partikularismus zu siegen und die Umwelt zu verlieren. Die Hochwasserschäden zu beseitigen, werde teurer als rechtzeitige Vorsorge zu treffen. Ökologie sei Langzeitökonomie, daher sei es auch ökonomisch vernünftig, endlich mehr internationales Engagement für die Vermeidung solcher Katastrophen an den Tag zu legen. Johannesburg dürfe nicht zum Gipfel der enttäuschten Hoffnungen werden.

KONTAKT
Heinrich-Böll-Stiftung
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin
Michael Alvarez, Pressesprecher der Heinrich-Böll-Stiftung
030 285 34-202, alvarez@boell.de
Philipp Casula, Pressearbeit Weltgipfel 2002 casula@boell.de

Unser Pressekontakt in Johannesburg:
Kerstin Claus
0027 82 885 7878, kerstinclaus@unimail.co.za

Jörg Haas, Ökologiereferent
haas@boell.de

Begleitender Presse-Newsletter zum Gipfel: www.boell.org.za/joburgnews

Internet:
www.boell.de, www.worldsummit2002.org und www.worldsummit2002.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber