Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Schels-Pr im Agenturhof GbR Michael Schels, D-90489 Nürnberg
Rubrik:
Verkehr
Datum:
08.08.2002
Pflanzenöl als Alternative zum Diesel im Kommen
Beste Voraussetzungen für die Öffentliche Emission der ELSBETT AG
Die mittelfränkische Technologieschmiede ELSBETT geht mit einer Öffentlichen Emission in die Marktoffensive. Ziel: Bis 2006 sollen über 20.000 Schwer-LKWs, Omnibusse, stationäre Generatoren und Schiffe für den wahlweisen Motorbetrieb mit kostengünstigem Pflanzenöl umgerüstet werden. ELSBETT bringt hierzu selbstmontierbare Umrüstsätze auf den Markt, wobei auch das Pflanzenöl über ELSBETT bezogen werden kann.
Thalmässing / Juli 2002 - Die ELSBETT AG setzt mit ihrer Umrüsttechnologie auf Pflanzenöl und liegt damit voll im Trend. So sprachen sich jüngst die Parlamentarier der Europäischen Kommission mehrheitlich dafür aus, dass regenerative Biokraftstoffe auf Dauer steuerfrei bleiben sollen. Dies stünde im Einklang mit den Zielen zur Förderung dieser Kraftstoffe und letztlich mit der Absicht, den CO2-Ausstoß gemäß dem Kyoto-Protokoll zu reduzieren. Der deutliche Preisvorteil von Pflanzenöl wird demnach voraussichtlich auch in Zukunft bestehen bleiben.
Klaus Elsbett (53), Vorstand der ELSBETT AG, baut auf die schlagkräftigen finanziellen Argumente, die für eine Umrüstung sprechen. Zugleich weist er auf die Zukunftsfähigkeit dieses regenerativen Kraftstoffs hin: "Da die Ressourcen an fossilen Brennstoffen begrenzt sind und der Preis dieser Rohstoffe zudem auch an politische Entwicklungen der jeweiligen Förderländer geknüpft ist, sehe ich die Nutzung regenerierbarer Energien besonders im Bereich der Mobilität als einen wichtigen, zukunftsträchtigen Markt."
Warum ELSBETT zuerst den LKW-Markt im Visier hat, macht eine Rechnung am Beispiel eines Schwer-LKW mit branchenüblicher Kilometerleistung deutlich: Zur Zeit beträgt die Differenz zwischen einem Liter motortauglichem Pflanzenöl (nicht zu verwechseln mit dem chemisch aufbereiteten Biodiesel!) und einem Liter Diesel ca. 0,25 Euro. Mit einer solchen Senkung der Kraftstoffkosten kann sich die Investition in einen Umrüstsatz - bei einem Preis unter 4.000 Euro - bereits nach einem halben Jahr amortisieren. Danach ergeben sich laufende Einsparungen, die gerade für Transportunternehmen interessant sind: Jährlich können beim Kraftstoff pro LKW rund 10.000 Euro eingespart werden.
Der regenerative Kraftstoff, der über ELSBETT bis an den Tankstützpunkt des Fuhrunternehmers geliefert werden kann, wirkt sich übrigens in keiner Weise nachteilig auf Leistungsvermögen und Verbrauch des Motors aus. Auch das Betanken mit herkömmlichem Dieselkraftstoff ist ohne Einschränkungen und in jedem Mischverhältnis möglich.
Umweltverträglichkeit von Pflanzenöl
Im Gegensatz zu Benzin und Dieselkraftstoff ist reines Pflanzenöl regenerativ und frei von Schwermetallen. Auch gewährleistet Pflanzenöl als Treibstoff einen geschlossenen CO2-Kreislauf: Eine Ölpflanze bindet für ihre Ölfrüchte genau so viel Kohlendioxid wie durch die Verbrennung des Pflanzenöls freigesetzt wird.
ELSBETT: Technologie mit Wissensvorsprung
ELSBETT ist seit jeher ein Name, der für visionäre Motorentechnologie steht: Entwicklungen wie der Direkteinspritzung für PKW-Motoren ("tdi") und der revolutionäre ELSBETT-Motor gehören zu den weltweit umgesetzten Innovationen aus Thalmässing.
"Die ELSBETT AG verfügt über einen jahrzehntelang aufgebauten Wissensvorsprung, den wir jetzt konzentriert nutzen, um einen lukrativen Massenmarkt stufenweise zu erschließen", betont Dr. Barnim Jeschke, Aufsichtsratsvorsitzender der ELSBETT AG.
Ziele der Kapitalerhöhung
Im Rahmen der Öffentlichen Emission soll nun mit dem Verkauf von Stammaktien Eigenkapital für den weiteren Geschäftsverlauf erwirkt werden. Hierbei steht der Markteintritt mit selbstmontierbaren LKW-Umrüstsätzen im Vordergrund. Zudem wird die Umrüsttechnologie weiter entwickelt und das Produktsortiment auf artverwandte Marktsegmente (Busse, Generatoren, Schiffsmotoren) ausgeweitet. Parallel baut ELSBETT seine Versorgungsstrukturen als Pflanzenöl-Lieferant aus.
An ELSBETT-Aktien Interessierte können ab sofort direkt bei der ELSBETT AG (
www.elsbett.com
) oder bei kooperierenden Vertriebspartnern den Verkaufsprospekt nebst Zeichnungsschein anfordern. Bei einem Ausgabepreis von 15,- Euro (bei Zeichnung bis 30.09.2002) beträgt die Mindestzeichnung 200 Aktien.
Textumfang (ohne Head/Intro):
55 Zeilen à ca. 73 Anschläge, 3.193 Zeichen / Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Kontakt:
ELSBETT AG
Weißenburger Str. 15
D - 91177 Thalmässing
Fon 09173 - 793 - 667
Fax 09173 - 793 - 669
Email:
info@elsbett.com>
www.elsbett.com
Pressekontakt:
SCHELS-PR im Agenturhof GbR
Michael Schels
Adamstraße 37
90489 Nürnberg
Tel.: + 49 (0) 911 / 580 89 01
Fax: + 49 (0) 911 / 580 89 02
E-Mail:
m.schels@agenturhof.de
www.schels-pr.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Schels-Pr im Agenturhof GbR
Email:
m.schels@agenturhof.de
Homepage:
http://www.schels-pr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber