Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Heizenergie: Erdgas ist die Nr. 1
Erdgas als Heizenergie legt weiter zu - und das mit deutlichem Vorsprung: Im letzten Jahr haben sich in Deutschland 76 Prozent der Bauherren von Neubauwohnungen für eine Erdgasheizung entschieden!

Es folgen abgeschlagen Heizöl mit elf Prozent, Fernwärme mit acht Prozent sowie Strom, Kohle und Sonstige mit zusammen fünf Prozent. Die Anzahl erdgasbeheizter Wohnungen nimmt um mehrere Hunderttausend pro Jahr zu und liegt inzwischen bei rund 17 Millionen.

Dass Erdgas bei den Hausbesitzern in Deutschland ein so hohes Ansehen genießt, kommt nicht von ungefähr: Umweltaspekte, Komfort, Kosten und flexible Anwendungsmöglichkeiten sprechen für diesen Energieträger. Erdgas ist z. B. der umweltschonendste aller fossilen Energieträger, da bei der Verbrennung von Erdgas im Vergleich zur Kohle nur halb so viel Kohlendioxid freigesetzt wird. Bezogen auf Erdöl beträgt die Reduktion immerhin noch ein Viertel.

Da hauptsächlich Kohlendioxid für den Treibhauseffekt verantwortlich gemacht wird, leistet der verstärkte Einsatz von Erdgas einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem werden bei seiner Verbrennung praktisch kein Schwefeldioxid und Staub sowie nur vernachlässigbar geringe Mengen an Kohlenmonoxid und organischen Verbindungen freigesetzt.
Neben der positiven Umweltbilanz sprechen aber auch die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten für Erdgas. So erobert es sich immer mehr neue Anwendungsbereiche im Haushalt, z. B. Wäschetrockner und Sauna im Keller, Wärmestrahler und Erdgasgrill auf der Terrasse, den Kaminofen im Wohnzimmer und vieles mehr.

Hauptanwendungsgebiet im privaten Bereich ist aber nach wie vor die Heizungsanlage.
Die effizienteste Form der Heizung überhaupt verkörpert zurzeit die Erdgas-Brennwerttechnik. Sie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie auch die Abgaswärme nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen wird hier die im Wasserdampf enthaltene Wärme - die sonst ungenutzt als Abgaswärme durch den Schornstein entweichen würde - mittels eines Wärmetauschers zurückgewonnen. Dadurch ist eine Steigerung des Nutzungsgrades um bis zu elf Prozent möglich.
Aber auch zukünftige Technologien wie die Brennstoffzelle, die vielleicht in den nächsten Jahrzehnten einmal die herkömmlichen Heizungsanlagen ablösen wird, lassen sich idealerweise mit Erdgas betreiben, so dass die Erdgasheizung am Markt wohl ihre Spitzenposition in den nächsten Jahren weiter ausbauen wird.

ASUE

Diese Pressemitteilung sowie eine zugehörige Grafik können Sie aus dem Internetangebot der ASUE, Unterrubrik "Aktuelles/Presse", downloaden und kostenfrei für Ihre Veröffentlichung verwenden.


 
Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
http://www.asue.de
asue@compuserve.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen