Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 19.07.2002
Adrenalin im Blut und Anrufung Allahs schützen Opfer vor Leid,
meint evangelische Kirche zum Schächten
Sie werben um Verständnis für das Schächten, die beiden Herren Prof. Wilhelm Wegner und
Diplomlandwirt Hans-Joachim Roos. Ihre Argumente stellen den Menschen auf eine Stufe mit der unreflektiert handelnden Kreatur:

Ein Tier, das dem Prozess des Schächtens betäubungslos unterworfen ist, "leidet vermutlich weniger als durch den Riss einer Großkatze, ganz zu schweigen von der Beute hetzender Carniden".

Dass dem Menschen moralisch wie (tierschutz-)gesetzlich aufgetragen ist, vermeidbares Leid zu ersparen, wird offenbar völlig ignoriert. Leid zuzufügen ist offensichtlich akzeptierbar angesichts dessen, dass dieses Leid noch steigerbar wäre, - Äußerungen, die im Namen der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau schriftlich getätigt werden!

Interessant auch die Erkenntnis, dass "die demütige Haltung des Schlachtenden (...) und die Anrufung Allahs" "wesentlich zu Angstvermeidung des Schlachttieres und zur Wahrung seiner kreatürlichen Würde" beitrügen. Selbst extreme Befürworter werden wohl kaum je ernsthaft behaupten, dass Tiere, noch dazu solche, die überwiegend in deutschsprachiger Umgebung großgezogen wurden, arabische Anrufungsformeln wenigstens dem Sinn nach zu erfassen in der Lage sind und sich in ihrer physischen Qual psychisch beruhigt fühlten durch religiös-rituelle Akte, die auf die Wahrung ihrer kreatürlichen Würde abzielen.

Und wer da meint, Kirche verurteile Grausamkeit und mache sich zum Anwalt wehrloser Opfer, der klopft in Hessen und Nassau vergebens an diese Tür:

"Der Adrenalinschock erspart Beutetieren und anderen Opfern gewaltsamer Handlungen viel an Schmerzen und Ängsten."

Wozu eigentlich noch Gesetze gegen Mord und Totschlag? Alles halb so schlimm. Wer leidet, hat nicht genug Adrenalin im Blut oder die falsche Einstellung.

Den Opfern bleibt am Ende von diesen Christusvertretern nicht viel zu erhoffen. Gott sei Dank, es gibt nicht nur diese.

Der VgtM fühlt sich in der Pflicht, darauf hinzuweisen, dass unter seinen Mitgliedern auch bekennende Christen zu finden sind, die sich der Position der evangelischen Kirche von Hessen und Nassau nicht anschließen, sondern sich vielmehr als Christen von einer solchen Einstellung gegenüber Schutzbedürftigen distanzieren. Es besteht darüber hinaus auch Hoffnung, dass nicht die komplette evangelische Kirche diese Meinung teilt. Das nordelbische Kirchenamt beispielsweise ließ uns wissen, dass für Herbst dieses Jahres seine Stellungnahme zum Thema erwartet werden darf.


_____________________________________________
Regina Jaeger, Dipl.-Ing. agr. (im Auftrag des Vorstandes)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber